Kommentiert von: Mareike Vennen
Wie werden Fundstücke von Ausgrabungen nicht nur im Feld, sondern nach der abgeschlossenen Translokation im Museumsraum in Szene gesetzt? Wie wurden die Dinosaurierknochen, die während einer der größten paläontologischen Expeditionen des frühen 20. Jahrhunderts in der damaligen Kolonie Deutsch-Ostafrika (heute Tansania) ausgegraben und nach Deutschland verschifft wurden, im Berliner Museum für Naturkunde ins Bild gesetzt? Als spektakuläre Museumsexponate, als koloniale Trophäen, als symbolische Machtgeste?