1608: Rubens, Triumph Caesars (nach Andrea Mantegna)

Kommentiert von: Robert Skwirblies

Die Darstellung des antiken Triumphzuges wurde seit der Renaissance unzählige Male wieder aufgegriffen. Nachhaltigstes Beispiel ist wohl der Zyklus von Andrea Mantegna, Ende des 15. Jahrhunderts geschaffen und unter anderem von Rubens kopiert. Das hier gezeigte Bild steht exemplarisch für die Adaption des Triumphmotivs in der Neuzeit – auf mehreren Ebenen.

→ Weiterlesen


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.