Kommentiert von: Christine Howald
Im Oktober 1860 plünderten britische und französische Truppen im Zuge des Zweiten Opiumkrieges (1856-1860) den kaiserlichen Sommerpalast im Norden von Peking. Neben weiten Teilen der kaiserlichen Sammlung verschwanden mit den Plünderungen auch zwölf bronzene Tierkreisköpfe, die ehemals zu einem Brunnenarrangement gehörten. 2009 tauchten zwei dieser Köpfe auf einer Pariser Versteigerung des internationalen Auktionshauses Christie’s wieder auf und lösten eine internationale Debatte um den Umgang mit kolonialem Raubgut aus China aus.