Kommentiert von: Andrea Meyer
Napoleon I. legt persönlich Hand an Schadows Quadriga – mit der ungelenken Inszenierung des Kaisers als gewöhnlicher Dieb zieht die Karikatur den europaweiten Kunstraub, der die Feldzüge des Franzosen begleitete, ins Lächerliche. Aus dem Motiv spricht ein Nationalempfinden, das in Preußen im Zuge der Befreiungskriege aufkam und sich nicht zuletzt an Raub und Rückeroberung der Quadriga entzündete.