Schlagwort-Archive: Galerie

2007: The Facsimile of Veronese’s The Wedding at Cana

Commented by: Matilde Cartolari

In 1563 the rear wall of the refectory of S. Giorgio Maggiore’s monastery in Venice was decorated with the large-scale painting The Wedding at Cana by Paolo Veronese. Taken to Paris after the fall of the Venetian Republic in 1797, the painting was never returned. In 2007 the bare wall of the refectory in S. Giorgio Maggiore was filled with an extremely accurate digital facsimile of the missing painting held in Paris. Such replacement challenges our notions of authorship, uniqueness and originality, while indirectly testifying to the sense of loss created by the displacement itself.

→ Continue reading

1830 (ca.): Canova presenting recovered Roman treasures to the Pope

Kommentiert von: Matilde Cartolari

After surrendering to Napoleonic troops in 1797, the Papal States had to cede to the French government one hundred selected masterpieces from their collections. In accordance with revolutionary ideology, this process represented a way to democratize the former aristocratic and clerical culture by exhibiting it in the newborn French public museums. Napoleon’s defeat in 1815, however, prompted claims for restitution by the restored sovereigns. Given the difficult political situation, Pope Pius VII Chiaramonti turned to the unassailable authority of Antonio Canova, universally acknowledged as the greatest artist of that time, to negotiate the restitution of the confiscated artworks.

→ Continue reading

2014/1994: Die Anwesenheit von Erben bei Restitutionszeremonien

Kommentiert von: Susanne Meyer-Abich

In den zwei Jahrzehnten nach den »Washingtoner Richtlinien« von 1998 zum Umgang mit Raubkunst aus der Zeit des Nationalsozialismus entstanden zahlreiche Fotografien bei Übergabezeremonien der auf den Richtlinien beruhenden Restitutionen. Ein Vergleich einer so dokumentierten Rückgabe von Raubkunst vor 1998 und aus neuerer Zeit gibt Aufschluß über Veränderungen in der öffentlichen Darstellung und Wahrnehmung solcher Ereignisse.

→ Weiterlesen

2013: Karikatur von Merkels Beutekunst-Diplomatie

Kommentiert von: Susanne Meyer-Abich

Im Juni 2013 bestand die Möglichkeit, auf höchster Ebene ein Gespräch über eine eventuelle Rückführung von im Zweiten Weltkrieg kriegsbedingt verbrachten Kulturgütern von Russland nach Deutschland zu führen. Alle deutschen Hoffnungen auf Bewegung in dieser anhaltend konfliktbeladenen Debatte erwiesen sich allerdings als vergeblich: Die Bundeskanzlerin kam mit leeren Händen nach Deutschland zurück. Auf dieses Ereignis bezieht sich Mohrs Karikatur.

→ Weiterlesen

1884: Prospektive Aneignung des Pergamonaltars

Kommentiert von: Simon Lindner

Noch bevor die Friesfragmente des antiken Pergamonaltars 1886 durch die Königlichen Museen vollständig erworben wurden, projektiert der berühmte Architekt Theophil Hansen (1813–1891) dessen Integration ins Berliner Stadtbild. In einer perspektivischen Architekturansicht thront eine Nachbildung des monumentalen Altars auf dem Pergamonmuseum und sendet durch einen eigens integrierten Schornstein Rauch aus. Diese geschickte Inszenierung im Sinne einer »griechischen Renaissance« stellt eine prospektive Aneignung des archäologischen Objekts dar.

→ Weiterlesen

1958: Das Gothaer Liebespaar als sozialistisches Sittenbildnis

Kommentiert von: Simon Lindner

Anlässlich der repräsentativen Rückgabeausstellung Schätze der Weltkultur von der Sowjetunion gerettet in Ost-Berlin 1958/1959 gab der Nationalrat der Nationalen Front des Demokratischen Deutschlands eine schmale Broschüre heraus. Das Titelblatt ziert eine Reproduktion des spätmittelalterlichen Gothaer Liebespaars (1480/85). Im Kontext der politischen Rhetorik zwischen DDR und Sowjetunion wurde das jahrhundertealte Doppelbildnis als Symbol für sozialistische Völkerfreundschaft funktionalisiert.

→ Weiterlesen

2008: Maria Eichhorns Nachstellung einer geraubten Vitrine

Kommentiert von: Simon Lindner

Für die Ausstellung Recollecting. Raub und Restitution (2008) im Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst in Wien fertigte die Künstlerin Maria Eichhorn eine Installation. Sie stellt eine Vitrine nach, die sich vor 1938 in der Wohnung des Porzellansammlers Heinrich Rothberger befunden hatte. Die Nachstellung macht die Rekonstruktionsarbeit der Provenienzforschung sichtbar und stellt anhand einer kleinen Elefanten-Statuette die Frage nach der musealen Präsentation von bereits restituierten Objekten.

→ Weiterlesen

1333–1337: Kirchenglocken in der großen Moschee von Fez

Kommentiert von: Isabelle Dolezalek

In der Qarawiyin-Moschee von Fez (Marokko) hängen Leuchter mit einem Doppelleben: es handelt sich um Kirchenglocken, die im Mittelalter als Beutegut aus Spanien nach Fez kamen und dort umgearbeitet wurden. Der Kommentar zeigt, wie Spuren von Translokationen und Aneignungsprozesse sich auch am Objekt selbst verfolgen lassen.

→ Weiterlesen

 

2009 (vor): Eine Ersatznische in Konya

Kommentiert von: Isabelle Dolezalek, Sophie Vassilopoulou

Die neu glänzende, hölzerne Nische im Zentrum des Gebetsraums der Beyhekim Moschee in Konya ist ein Ersatz. Als die Moschee im 13. Jahrhundert errichtet wurde, zierte den Raum ein prachtvoller miḥrāb in Fayencemosaik. Der Hauptteil dieses miḥrābs befindet sich seit 1909 im Berliner Museum für Islamische Kunst. Was bleibt vor Ort, wenn ein Objekt entnommen wurde? Was wird aus einer Moschee, wenn mit ihrer Gebetsnische ein essentieller Bestandteil religiöser Praxis entfernt wird? Unser Kommentar beleuchtet Wechselbeziehungen zwischen Original und Ersatz und stellt die Frage nach dem Status beider Gebetsnischen.

→ Weiterlesen

1901: Das Rätsel um Osman Hamdis Genèse

Kommentiert von: Sebastian Willert

Das Werk Genèse von Osman Hamdi Bey gilt als eines der rätselhaftesten im Œuvre des Künstlers. Oftmals unter dem falschen Titel Mihrab diskutiert, fokussiert sich die Forschungsliteratur bisher vornehmlich auf die Interpretation des Werkes und insbesondere die Rolle der dargestellten Frau. Eine genauere Untersuchung zeigt jedoch, dass zahlreiche Objekte aus Konstantinopler Museen auf dem Gemälde abgebildet sind, deren Berücksichtigung für die Interpretation des Werkes unabdingbar ist.

→ Weiterlesen

1959: Der »Piräus-Fund«

Kommentiert von: Robert Skwirblies

Die Auffindung mehrerer hellenistischer Bronzestatuen, darunter eine überlebensgroße Statue der Athene, im Sommer 1959 gilt nicht nur als seltener archäologischer Glücksfall, sondern wird vom ersten Tag an auch als nationalkulturelles Ereignis begriffen: als imaginierte Rückkehr vermeintlicher Raubkunst. Die bei der Bergung der Werke entstandenen Fotografien zeigen daher die Ikonografie zurückgewonnener Kulturschätze.

→ Weiterlesen

1608: Rubens, Triumph Caesars (nach Andrea Mantegna)

Kommentiert von: Robert Skwirblies

Die Darstellung des antiken Triumphzuges wurde seit der Renaissance unzählige Male wieder aufgegriffen. Nachhaltigstes Beispiel ist wohl der Zyklus von Andrea Mantegna, Ende des 15. Jahrhunderts geschaffen und unter anderem von Rubens kopiert. Das hier gezeigte Bild steht exemplarisch für die Adaption des Triumphmotivs in der Neuzeit – auf mehreren Ebenen.

→ Weiterlesen

1817: Die Rückkehr der Kunstwerke aus Paris nach Rom

Kommentiert von: Robert Skwirblies

Die Rückkehr der 1797 nach Paris entführten Kunstwerke wird in Rom 1815 als Heimkehr verstanden – so setzt sie auch Francesco Hayez in Szene, als Teil eines Freskenprogramms in der von Antonio Canova geleiteten Neu-Einrichtung der vatikanischen Museen. Das Bild reflektiert und bricht die Ikonographie des Abtransports, so wie auch das päpstliche Museum in seiner Wiedergewinnung reagierenden Bezug auf den nun aufgelösten Pariser Widerpart nimmt.

→ Weiterlesen

1903: Der Abtransport des Sidamara-Sarkophages

Kommentiert von: Sebastian Willert

Der deutsche Ingenieur Fritz Rothschuh (1858–1921) dokumentierte während seiner Aufenthalte im Osmanischen Reich seinen Alltag. Er war im Kontext des Baus der Anatolischen und der Bagdad-Bahn in Konstantinopel und an der Bahnstrecke tätig. Zwischen 1903 und 1905 fotografierte er den Transport des sog. Sidamara-Sarkophags vom Fundort zu den Gleisen der Eisenbahn. Durch einen Bahntransport gelangte das antike Objekt schließlich nach Konstantinopel und wurde in die Sammlung des Müze-i Hümayun aufgenommen.

→ Weiterlesen

1783: Allegorie zur Einrichtung des Museums im Louvre

Kommentiert von: Robert Skwirblies

Die kurz vor Ende des Ancien Régime 1783 entstandene Allegorie der Einrichtung des Museums im Louvre illustriert nicht nur die unmittelbare Vorgeschichte des berühmten Museums, sondern betont auch dessen machtpolitische Dimension: als materielle Zusammenführung von Kunstwerken im Besitz des Staates, um dessen Ruhm zu festigen und zu verbreiten.

→ Weiterlesen