1835: Geiserich plündert Rom

Kommentiert von: Robert Skwirblies

Geiserichs Einfall in Rom setzte der russische Maler Karl Brüllow 1835 als einen Tiefpunkt europäischer Geschichte in Szene. Nach langem Italienaufenthalt war er über das Osmanische Reich nach Russland zurückgekehrt, und diese Eindrücke reflektiert sein Historienbild: Es verweist auf über Kriege hinausreichende, mit gewaltigen Machtverschiebungen sowie ethnischen, religiösen und kulturellen Identitätsbehauptungen verbundene Konflikte. Nicht zuletzt die Plünderung symbolträchtiger Schätze spielt dabei eine zentrale Rolle – wie hier der Jerusalemer Tempelschatz.

→ Weiterlesen


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.