2009 (vor): Eine Ersatznische in Konya

Kommentiert von: Isabelle Dolezalek, Sophie Vassilopoulou

Die neu glänzende, hölzerne Nische im Zentrum des Gebetsraums der Beyhekim Moschee in Konya ist ein Ersatz. Als die Moschee im 13. Jahrhundert errichtet wurde, zierte den Raum ein prachtvoller miḥrāb in Fayencemosaik. Der Hauptteil dieses miḥrābs befindet sich seit 1909 im Berliner Museum für Islamische Kunst. Was bleibt vor Ort, wenn ein Objekt entnommen wurde? Was wird aus einer Moschee, wenn mit ihrer Gebetsnische ein essentieller Bestandteil religiöser Praxis entfernt wird? Unser Kommentar beleuchtet Wechselbeziehungen zwischen Original und Ersatz und stellt die Frage nach dem Status beider Gebetsnischen.

→ Weiterlesen


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.