1898-1899: Wenn Kulturgüter zu Waren werden. Verkauf einer Breslauer Benin-Sammlung

Kommentiert von: Mareen Linsner

Im Zuge der von Großbritannien durchgeführten, sogenannten Strafexpedition von 1897 raubten britische Marineeinheiten mehr als 3500 Objekte aus dem Königspalast von Benin. Auf der Aufnahme werden vier dieser Objekte – symmetrisch vor weißer Wand aufgereiht – dem europäischen Publikum zum Verkauf präsentiert. Die Fotografie reiht sich somit in eine westliche Tradition der Aneignung und Bedeutungsverschiebung der sogenannten Benin-Objekte ein.

→ Weiterlesen


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.