Kommentiert von: Gereon Geist und Maria Radke
Vom 15.-25. Juni 2014 tagte in Doha das UNESCO-Welterbekomitee, um ein neues Kulturgut in die Liste der wichtigsten Vermächtnisse der Menschheit aufzunehmen. So wurde bei dieser 38. Sitzung die einstige Stadt Pergamon, das heutige Bergama, als Weltkulturerbe ausgezeichnet. Doch eins der Schlüsselwerke der vergangenen Stadt fehlt: Der Pergamonaltar. Dieser steht derzeit im nach ihm benannten Berliner Pergamonmuseum, während in Bergama für kurze Zeit ein kleines Modell des Altars ausgestellt wurde.