Kommentiert von: Janina Vujic
1806 kommt die Quadriga des Brandenburger Tors nach Paris und soll dort einen Triumphbogen zu Ehren von Napoléon I. (1769-1821) und Marie-Louise von Österreich (1791-1847) zieren. Eine Entwurfszeichnung verdeutlicht die Aneignung des translozierten Bildwerks im Dienste der klassizistischen Überhöhung Napoléons nach dem Vorbild römischer Kaiser.