Commentaries/Kommentare

Over view/Überblick

81 CE: Relief showing the Spoils of Jerusalem in the passage of the Arch of Titus – Commented by: Luca Frepoli

1290: Kommunale Machtdemonstration: Die Pisaner Hafenkette in Genua – Kommentiert von: Lisa Heese

1333–1337: Kirchenglocken in der großen Moschee von Fez – Kommentiert von: Isabelle Dolezalek

1608: Rubens, Triumph Caesars (nach Andrea Mantegna) – Kommentiert von: Robert Skwirblies

1634: Verschiffung eines Obelisken in einer Stadtvedute im Vatikan – Kommentiert von: Luca Frepoli

1783: Allegorie zur Einrichtung des Museums im Louvre – Kommentiert von: Robert Skwirblies

1789: Die Verschiffung von Altertümern vor der Kulisse Konstantinopels – Kommentiert von: Sebastian Willert

1797: Napoleon als Aneigner des antiken Kulturerbes – Kommentiert von: Simon Lindner

1798: Napoleonischer Triumphzug mit Beutekunst – Kommentiert von: Bénédicte Savoy

1801: Removal of sculptures from the Parthenon by Lord Elgin’s men – Commented by: Eleonora Vratskidou

1806-1807: Das »Auge Napoléons« in der Kunstkammer des Berliner Stadtschlosses – Kommentiert von: Sophie Angelov und Miriam Jesske

1811: »Das Auge Napoléons« im Lichte seiner Tätigkeit – Kommentiert von: Aylin Birdem

1813: Triumphzug mit Beutekunst auf französischer Prunkvase – Kommentiert von: Bénédicte Savoy

1813 (ca.): Napoleons Raub der Berliner Quadriga in der Karikatur – Kommentiert von Andrea Meyer

1813: Victorias Luftschloss in Paris. Die Berliner Quadriga im Dienste Napoléons – Kommentiert von: Janina Vujic

1814: Der Pferdedieb soll büßen. Karikatur der Berliner Retourkutsche – Kommentiert von: Gereon Geist

1815: Apollos Abreise oder: Leb wohl, Paris! – Kommentiert von: Robert Skwirblies

1815: Beanspruchung einer durch Napoleon geraubten Handschrift für Preußen – Kommentiert von: Bénédicte Savoy

1815: Karikatur des napoleonischen Kunstraubs in Italien – Kommentiert von: Bénédicte Savoy

1815: The Return of the horses of St. Mark in Venice – Commented by: Matilde Cartolari

1815 (ca.): Die himmlische Heldentat Franz I. – Kommentiert von: Gina Wlodarski

1816: 80 Männer und ein Stein. Memnons Reise nach London – Kommentiert von: Natalie Beer und Tabea Hartig

1817: Die Rückkehr der Kunstwerke aus Paris nach Rom – Kommentiert von: Robert Skwirblies

1818: Interview with the natives at Luxmore Head in Melville Island – Commented by: Daniel Simpson

1818: The Parthenon’s surviving metope and its absent counterparts – Commted by: Eleonora Vratskidou

1822: Iles Sandwich – Vue du Morai du Roi a Kayakakoua- Commented by: Marion Bertin

1830 (ca.): Canova presenting recovered Roman treasures to the Pope – Commented by: Matilde Cartolari

1835: Geiserich plündert Rom – Kommentiert von: Robert Skwirblies

1837: Einzug eines restituierten Rubens-Gemäldes auf einem Kölner Gedenkblatt – Kommentiert von: Bénédicte Savoy

1838-1841: Reverend John Williams on Board Ship with Native Implements, in the South Sea Islands – Commented by: Marion Bertin

1842: Die Preußische Expedition auf der Spitze der Cheopspyramide – Kommentiert von: Mariana Jung

1849: Wegnahme neuassyrischer Alabaster-Figuren durch Austen Henry Layard – Kommentiert von: Simon Lindner

1849: Entdeckung von Ninive – Kommentiert von: Sebastian Willert

1849: Die Expansion des British Museum. Ein neuer Tempel für antike Trophäen – Kommentiert von: Flora Tesch und Janina Vujic

1855: Platz für den großen Raffael! – Kommentiert von: Robert Skwirblies

1859: Prize Agents extracting Treasure – Commented by: Felicity Bodenstein

1860: Before the Looting? The Yuanmingyuan in the French Illustrated Press – Commented by: Christine Howald

1861: Photograph of the Yuanmingyuan loot – Commented by: Lea Saint-Raymond, Christine Howald

1861: Trophäen aus China im Druck – Kommentiert von: Adina Kaselowski und Antonia Peter

1862 (ca.): Auguste Mariette Bey und die europäischen Monopolansprüche auf ägyptische Altertümer – Kommentiert von : Miriam Jesske, Maja Lisewski

1867: Aztec idols at the Paris World Fair – Commented by: Susana Stussi Garcia

1873–1877: Sophia Schliemann mit Goldschmuck aus dem »Schatz des Priamos« – Kommentiert von: Simon Lindner

1879: Die gigantische Reise der Gigantomachie – Kommentiert von: Alex Ostojski, Josefine Dreesen

1884: Prospektive Aneignung des Pergamonaltars – Kommentiert von Simon Lindner

1887: Sarcophagi from Sidon for the Müze-i Hümayun (Imperial Museum) – Commented by: Sebastian Willert

1894: Die Betrachtung des ›Anderen‹ durch Kriegsbeute – Kommentiert von: Verónica Orsi

1895: Mumientransport von Achmim – Kommentiert von: Mariana Jung

1897-1900: William Downing Webster and the ivory tusks – Commented by: Felicity Bodenstein 

1897: Benin War Trophies in the British Illustrated Press – Commented by: Felicity Bodenstein

1898-1899: Wenn Kulturgüter zu Waren werden. Verkauf einer Breslauer Benin-Sammlung – Kommentiert von: Mareen Linsner

1900: The Auction of loot in Peking during the Boxer Rebellion – Commented by Christine Howald

1901: Das Rätsel um Osman Hamdis Genèse – Kommentiert von: Sebastian Willert

1902: Transport antiker Marmorsäulen in der Umayyaden-Moschee von Damaskus – Kommentiert von: Sebastian Willert

1903: Der Abtransport des Sidamara-Sarkophages – Kommentiert von: Sebastian Willert

1904: Quaderplan eines Wüstenschlosses – Kommentiert von: Isabelle Dolezalek

1905: Photograph of the Laikom Palace after the German victory over the Kom Kingdom – Commented: Mathias Fubah Alubafi, Margareta von Oswald, and Verena Rodatus

Um 1909: Abtransport von Dinosaurierknochen aus der damaligen Kolonie Deutsch-Ostafrika – Kommentiert von: Mareike Vennen

Um 1910: Der Präparator Gustav Borchert im Museum für Naturkunde Berlin neben einem Knochen des Brachiosaurus brancai – Kommentiert von: Mareike Vennen

1910: Archäologie unter Aufsicht der Flaggen – Kommentiert von: Denis Linsner, Mareen Linsner

1910: Vom Olókun Bronzekopf zum Frobenius Kopf. Eine Transformation und Translokation durch Raum und Zeit – Kommentiert von: Nathalie Okpu

1918: French service of historical buildings and works of art protection at work – Commented by: Solène Amice

1930: Nofretete als Berlinerin – Kommentiert von: Simon Lindner

1930er Jahre: Evakuierung von Kulturgütern aus dem Pekinger Palastmuseum während des Zweiten Sino-Japanischen Krieges – Kommentiert von Christine Howald

1933: “Do you know the story of Cleopatra’s Needle?” – Eine Zigarettenkarte als britisches Erinnerungsmedium – Kommentiert von: Luise Budde und Mira Herrarte

1936: Den Franzosen auf dem Buckel. Expeditionsfotografie “Mission Sahara – Cameroun” – Kommentiert von: Emilia Bussler, Maren Freyer

1938: Information map for World Antique exhibition and on-site sale by Yamanaka & Co – Commented by: Ji Young Park

1944: Kunstauktion im besetzten Frankreich – Kommentiert von: Elisabeth Furtwängler

1945: Einfahrt zurückgebrachter Kunstschätze in Florenz – Kommentiert von: Bénédicte Savoy

1945: Feierliche Rückkehr des Genter Altars – Kommentiert von: Simon Lindner

1945: Monuments Man mit Reichsinsignien – Kommentiert von: Bénédicte Savoy

1945: La Victoire de Samothrace – eine triumphierende Rückkehr – Kommentiert von: Luise Budde und Johanna Staats

1953: Kunstschätze gegen Massenware. Eine DDR-Karikatur warnt vor Amerikanisierung – Kommentiert von: Tanja-Bianca Schmidt

1953-1955: Eine Fotografie als Plädoyer für die Rückgabe von Museumsgut – Kommentiert von: Andrea Meyer

1956: “Ein Geschenk an das deutsche Volk” – Kommentiert von: Asja Wolf

1958: Das Gothaer Liebespaar als sozialistisches Sittenbildnis – Kommentiert von: Simon Lindner

1959: Der »Piräus-Fund« – Kommentiert von: Robert Skwirblies

1959: Der Pergamonaltar wieder daheim. Die Briefmarke als Medium der DDR-Propaganda – Kommentiert von: Caroline Knopke

1984–1985: Die doppelte Rettung der Sixtina – Kommentiert von: Simon Lindner

1997: Karikatur der deutschen Beutekunstdebatte – Kommentiert von: Bénédicte Savoy

2002: Die Neugestaltung des Africa Museum in Tervuren – Kritische Aufklärung oder Fortbestand postkolonialer Machtstrukturen? – Kommentiert von: Luca Faust und Asja Wolf

2006: Klimts Adele als Wiener Botschafterin – Kommentiert von: Simon Lindner

2007: The Facsimile of Veronese’s The Wedding at Cana – Commented by: Matilde Cartolari

2008: Maria Eichhorns Nachstellung einer geraubten Vitrine – Kommentiert von: Simon Lindner

vor 2009: Eine Ersatznische in Konya – Kommentiert von: Isabelle Dolezalek und Sophie Vassilopoulou

2009: Versteigerung zweier bronzener Tierkreisköpfe aus dem Pekinger Sommerpalast durch das Auktionshaus Christie’s  – Kommentiert von Christine Howald

2009: Im Tierkreis der Macht – Kommentiert von Mira Herrarte

2009: Rose Valland und die Schrecken jüdischer Enteignungen in Frankreich – Kommentiert von: Tabea Hartig

2010: Ai Weiweis Dissidenz in Circle of Animals / Zodiac heads – Kommentiert von: Simon Lindner

2011: Ein Manga über die Elgin Marbles im British Museum – Kommentiert von Hui-Ju Hsu und Rebekka Reichert

2013: Karikatur von Merkels Beutekunst-Diplomatie – Kommentiert von Susanne Meyer-Abich

2013: Protestplakat: Preußischer Kulturbesitz? – Kommentiert von: Dominique Falentin und Marlene Militz

2013: Does this belong to Iraq? – Kommentiert von Josefine Dreesen und Julia Meyer-Brehm

2014/1994: Die Anwesenheit von Erben bei Restitutionszeremonien – Kommentiert von: Susanne Meyer-Abich

2014: Neue Vorkämpfer für die Antike Kommentiert von: Adina Kaselowksi und Antonia Peter

2014: Ein spielerisches Denkmal für Jacques Jaujard – Kommentiert von: Maria Radke und Emily Reck

2015: Heldenstilisierung als identitätspolitischer Akt – Kommentiert von Flora Tesch

2015: Welterbe ohne Erbe – Kommentiert von: Gereon Geist und Maria Radke

2015: Die Monumentalität des Verlusts. Die Schattengalerie der Berliner Skulpturen- und Gemäldesammlung – Kommentiert von: Antonia Peter und Natalie Beer

2015: Gold für die Monuments Men – and Women – Kommentiert von: Leona Fernkorn und Luca Faust

2018: Ankunft der Höhlenkuppel der ringtragenden Tauben im Humboldt Forum – Kommentiert von: Bénédicte Savoy und Simon Lindner

2018: Demaskierung größenwahnsinniger Besitzansprüche – Kommentiert von Luise Budde und Mira Herrarte

2018: Caricature of Belgian debates on colonial era and repatriation – Commented by: Martin Hullebroeck

2018: Schönheitskorrektur mit Ausweispflicht. Der Reisepass Ramses II – Kommentiert von: Sophie Angelov, Katharina Deppisch

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search