Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

1813: Triumphzug mit Beutekunst auf französischer Prunkvase

Kommentiert von: Bénédicte Savoy

Materialbeschreibung

Diese 120 cm hohe, zum Teil vergoldete Hartporzellan-Vase, deren Form sich an etruskischen Vorbildern orientiert, stattete Antoine Béranger (1785–1867) im Jahr 1813 mit einer detaillierten Malerei aus. Sie bildet den Trimuphzug konfiszierter Kulturgüter ab, der 1798 in Paris abgehalten wurde. Das prunkvolle Produkt der Manufacture de Sèvres wird heute im Musée national de la Céramique in Sèvres verwahrt.

Kommentar

Fünfzehn Jahre nach den ersten Beschlagnahmungskampagnen der Französischen Revolution war die fragwürdige und abstrakte Freiheitsrhetorik (Kunst ist ein Produkt der Freiheit, also gehört sie ins Land der Freiheit) zugunsten einer öffentlichkeitswirksameren, institutionellen Form der Legitimation zurückgetreten: Das öffentliche Universalmuseum nahm Gestalt an. Der eklatante und internationale Publikumserfolg des zusammengeraubten Musée Napoléon (Louvre), das im ersten Jahrzehnt des 19. Jh. sowohl Gelehrte als auch Künstler und Kunstliebhaber aus der ganzen Welt überzeugte, sorgte dafür, dass selbst die erbittertesten Gegner der französischen Aneignungspolitik sich besänftigten. Es war der Triumph des Museums – und die antike Ikonographie konnte aktiviert werden.

Diese großartige Prunkvase aus Sèvres-Porzellan veranschaulicht den bildsemantischen Wandel deutlich. Sie erinnert an die Ankunft der Meisterwerke aus Italien: Die Laokoongruppe, der Apoll vom Belvedere, die Venus Medici, diese Ikonen der Antikenrezeption um 1800, ziehen auf niedrigen offenen Wagen an sichtlich bewegten, bürgerlich gekleideten Zuschauern vorbei. Frauen und Kinder sind dabei, Musiker mit glänzenden Instrumenten, auch zwei Jugendliche mit einer Zeichnungsmappe unter dem Arm. Zwischen den Wagen tragen verschiedene Männergruppen, Bürger und Militärs, weitere Beutestücke auf Tragbahren – die auffälligsten unter ihnen auf der Schulter. Auch Bücher und Handschriften werden im Triumph geführt, darunter an das mosaische Gesetz erinnernde Rollen. Die bildliche Anlehnung an das Beuterelief des Titusbogens ist unverkennbar. Bis auf ein wesentliches Detail: Während der antike Zug durch einen von Pferden bekrönten Triumphbogen führte, durchschreiten die modernen Kunstentführer ein mit folgenden Inschriften gekennzeichnetes Tor: „Musée Napoléon“ links, „Musée“ rechts. Deutlicher lässt sich der Sieg der jungen Institution nicht schildern. Die translatio imperii erfolgte zugunsten der allgemeinen bürgerlichen Öffentlichkeit.

Literatur

Courtin, Nicolas. „Le trésor des conquêtes impériales“. Histoire par l’image. Online: http://www.histoire-image.org/de/etudes/tresor-conquetes-imperiales (Stand 06/2018).

Savoy, Bénédicte. „Kunstraub“. In: Uwe Fleckner, Martin Warnke und Hendrik Ziegler (Hg.). Handbuch der politischen Ikonographie. Band II: Imperator bis Zwerg. München: C. H. Beck, 2011, S. 73–78.


Empfohlene Zitierweise:
1813: Triumphzug mit Beutekunst auf französischer Prunkvase, kommentiert von Bénédicte Savoy, in: Translocations. Ikonographie: Eine Sammlung kommentierter Bildquellen zu Kulturgutverlagerungen seit der Antike, http://transliconog.hypotheses.org/kommentierte-bilder-2/1813-triumphzug-mit-beutekunst-auf-franzoesischer-prunkvase, veröffentlicht am 16/07/2018.