1814: Der Pferdedieb soll büßen. Karikatur der Berliner Retourkutsche

Kommentiert von: Gereon Geist

Materialbeschreibung

Die im Ephraim Palais, Stiftung Stadtmuseum Berlin unter der Inventarnummer VII 60/430w archivierte Druckgrafik eines unbekannten Künstlers wird auf das Jahr 1814 datiert. Das Blatt misst 24,4 x 18,9 cm. Die Karikatur wird durch einen aus dünnen Linien gezeichneten Doppelrahmen eingefasst und misst eine Höhe von 18cm bei einer Breite von 15,8cm. Sie trägt die Bildunterschrift »Der Wunsch der Berliner« sowie darunter die genannte Jahreszahl.

Am oberen linken Rand sind die tuschierten Ziffern ›49‹ handschriftlich zugefügt. Der untere rechte Rand trägt den runden Stempel »Direction des neuen Lazarettes«.  Hinter diesem wiederum ist ein weiterer weißer Stempel nicht mehr lesbar. 

Eine ähnliche, unkolorierte Version ist im Deutschen Historischen Museum zu finden (Deutsches Historisches Museum 2013).

Kurze Zusammenfassung

Die Karikatur des geknechteten Napoleon setzt den Wunsch der preußischen Bevölkerung nach Revanche für die Leiden unter der französischen Herrschaft in Szene. Der geschlagene Bonaparte, gefesselt an die von ihm selbst zuvor aus Berlin nah Paris verbrachten Quadriga, soll durch ihre Rückgabe nun selbst die Schmach erleiden, die zuvor das preußische Volk unter seiner Knechtschaft erlitten hat. Die Darstellung verdeutlicht die hohe symbolische Bedeutung der Restitution des heutigen Nationalsymbols in der Bevölkerung im Frühjahr 1814.

Kommentar

Von schwerer Last gebeugt, überquert ein kolossaler Napoleon mit einem Schritt den Rhein. Die für ihn bekannte Uniform, ein mit Orden dekorierter, langer Rock, weiße Beinkleider und Weste, die schwarzen Reitstiefel und der Zweispitz, charakterisieren den Regenten bis heute.

Bei der erdrückenden Last auf seinem Rücken handelt es sich um die Quadriga des Brandenburger Tors in Berlin, dargestellt als grau gefasste Statue und bestehend aus Pferden, Streitwagen und Siegesgöttin. Ein Tragegurt fesselt den französischen Kaiser an seine Last und zwingt ihn in die Haltung eines geschlagenen Soldaten in Gefangenschaft.

Unter den Füßen des gedemütigten Herrschers sind ähnlich einer Landkarte in Vogelperspektive und in südlicher Blickrichtung die Ansichten der Städte Meynz (Mainz) und Castel (heute Mainz-Kastel) dargestellt. Massive Befestigungsanlagen mit ausgeprägten Bastionen deuten auf die strategische Wichtigkeit des für die Karikatur ausgewählten Ortes hin. Bis dato bildete der Rhein eine natürliche Außengrenze des französischen Kaiserreichs, und beide Rheinufer waren in Mainz durch eine Schiffsbrücke verbunden (Dumont, Scherf, Schütz 1998, S. 375 – 426).

Der eine Fuß hat die Stadt Mainz bereits verlassen, während der andere festen Stand auf der gegenüberliegenden Rheinseite in Kastel gefunden hat und dabei Teile der Ortschaft unter sich begräbt. Die Richtung des schweren Transports ist durch die Kartennotation an der Ausfallstraße dargestellt: nach Berlin.

Während des sechsten Koalitionskrieges wird Napoleon im Winterfeldzug von 1814 immer weiter bedrängt. Mainz und Kastel werden durch die Rheinüberquerung der alliierten Armeen umschlossen und vom 18. Februar an über Monate hinweg belagert. Doch das weitere Vordringen der Truppen auf Paris gestaltet sich schwierig und schreitet nur langsam voran. Vor diesem Hintergrund beginnen am 5. Februar 1814 in Châtillon-sur-Seine Friedensverhandlungen mit Napoleon, in denen jedoch unter anderem der fortwährende Anspruch Bonapartes auf Mainz zum Eskalationsgrund wird (Sporschil 1848, S.239 – S.283).

Acht Jahre zuvor hatte Napoleon unter den Augen der preußischen Bevölkerung die Quadriga in Berlin demontieren und nach Paris verbringen lassen. So hatte sie das gleiche Schicksal wie unzählige andere geraubte Kunstwerke getroffen, die während der Eroberungsfeldzüge im Sinne des französischen Universalismus unter der Führung von Dominique-Vivant Denon den Weg in die »Freiheit«, also in die nationalen Museen Frankreichs und insbesondere ins Musée Napoléon, den heutigen Louvre, antraten (Savoy 2011, S. 117-148). Doch sicher war die fehlende Siegesgöttin für die preußische Bevölkerung eine andauernde besondere Demütigung, die tagtäglich in Berlin zu sehen war (Savoy 2011, S. 375).

Mit der nun nahenden Niederlage Napoleons 1814 steigt in Bevölkerung und in Presse der Wunsch nach Revanche (Savoy 2011, S. 240). Die Karikatur zeigt Napoleon in der Rolle des gedemütigten Opfers und reflektiert so das Triumphgefühl der Befreiten über den Geschlagenen (Vetter-Liebenow 2007, S. 131f.). Noch unter Napoleons Regentschaft verhinderte die Zensur kritische oder karikaturistische Darstellungen Bonapartes (Vetter-Liebenow 2007, S. 11). Dies änderte sich, als sich Napoleon durch den Russlandfeldzug als verwundbar zeigte und sich im Verlauf der Befreiungskriege sein Untergang abzeichnete (Vetter-Liebenow 2007, S. 131-152f.). Und so soll nach dem »Wunsch der Berliner, 1814« die Quadriga nicht einfach nur zurückgegeben werden. Stattdessen soll der geschlagene Napoleon durch die eigenhändige Rückgabe des letztendlich doch preußischen Siegeszeichens möglichst persönlich geknechtet und gedemütigt werden, so wie zuvor das preußische Volk unter Napoleons Knechtschaft leiden musste. Auch seinen widerständigen Militärbasen in Kastell soll der Regent möglichst eigenhändig ein Ende setzen, indem er sie selbst ›zertrete‹ und zerstörte.

Am 19. März brechen die Alliierten die eskalierten Friedensverhandlungen aufgrund überzogener Forderungen Frankreichs ab. Napoleon rückte nicht von seinem Anspruch auf Mainz ab (Sporschil 1848, S. 278). Der Krieg endet am 11. April mit Napoleons Abdankung, und am 31. Mai 1814 wurde der erste Pariser Frieden geschlossen. Im Hintergrund der Friedensverhandlungen hatten die Diplomaten und Experten der Alliierten bereits begonnen, Restitutionsforderungen nach den deportierten Kulturgütern vorzubereiten, wenngleich die eigentlichen Verhandlungen diesbezüglich zunächst kaum stattfanden (Savoy 2011, S.161-164). Unmittelbar nach der Einnahme von Paris ordnet Friedrich Wilhelm III. als symbolische Handlung der Militärbehörden die Rückgabe der Quadriga an (Savoy 2011, S.163).

Die tatsächliche Restitution der Quadriga im Mai 1814 findet ohne Napoleon und auf Wagen statt (Journal des Nieder-Rheins 1814). Sie führt auch nicht durch die Stadt Mainz. Zwei französische Speditionsunternehmen erhalten schlicht den Auftrag für den Rücktransport. Doch der Transport durch die verschiedenen deutschen Staaten wird dennoch mit Überschwang gefeiert (Demandt 2004, Meyer 2019). Die Rückkehr des Vierspänners hatte der Karikatur entsprechend die politisch-symbolische Bedeutung der Genugtuung und des Sieges über Napoleon erhalten.

Dieser Kommentar entstand im Rahmen des Projektseminars ‚Kulturgutverlagerungen seit der Antike: ein kommentierter Bildatlas‘.

Literatur

Barbara Demandt, »Metamorphosen eines Tores. Handreichungen zur Erklärung des Brandenburger Tores«, in: Pegasus-Onlinezeitschrift IV/1 (2004), 26, http://www.pegasus-onlinezeitschrift.de/erga_1_2004_demandt.html, abgerufen am 28.6.2019.

O.V. »Der Wunsch der Berliner – Karikatur auf Napoleon mit der Quadriga auf dem Rücken«, in: Stiftung Deutsches Historisches Museum. Objektdatenbank, https://www.dhm.de/datenbank/dhm.php?seite=5&fld_0=20050678, abgerufen am 3.6.2019.

Franz Dumont/Ferdinand Scherf/Friedrich Schütz, »Mainz. Die Geschichte der Stadt«, Mainz 1998.

Journal des Nieder-Rheins, Nr. 25 (10.5.1814).

Bénédicte Savoy, »Kunstraub«, in: Uwe Fleckner/Martin Warnke/Hendrick Ziegler (Hgg.), Politische Ikonographie. Ein Handbuch. Bd. 2, München 2011, S. 73-78.

Bénédicte Savoy, Kunstraub. Napoleons Konfiszierungen in Deutschland und die europäischen Folgen. Mit einem Katalog der Kunstwerke aus deutschen Sammlungen im Musée Napoléon, Wien, Köln, Weimar 2011)

Joachim Sporschil, Der Feldzug im Jahre 1814, Band 2, Braunschweig 1846.

Stadt-Aachener Zeitung, Nr. 72 (10.5.1814).

Andreas Teltow, »Napoleons Krieg und Schadows Quadriga.«, in: Franziska Nentwig/Jürgen Klebs/Phil Dera (Hgg.), Unser Schadow. Gratulationen zum 250 Geburtstag, Berlin 2014, S. 50-63.

Gisela Vetter-Liebenow, Napoleon. Genie und Despot. Ideal und Kritik in der Kunst um 1800, Hannover 2007.

Wilhelm Weber, Mainz in napoleonischer Zeit. Kultur- und kunstgeistliche Aspekte, Mainz 1982.

Empfohlene Zitierweise:
1814: Der Pferdedieb soll büßen. Karikatur der Berliner Retourkutsche, kommentiert von Gereon Geist, in: Translocations. Ikonographie: Eine Sammlung kommentierter Bildquellen zu Kulturgutverlagerungen seit der Antike, https://transliconog.hypotheses.org/kommentierte-bilder-2/1814-der-pferdedieb-soll-buessen-karikatur-der-berliner-retourkutsche, veröffentlicht am 28.10.2019.
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search