Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

1815: Beanspruchung einer durch Napoleon geraubten Handschrift für Preußen

Kommentiert von: Bénédicte Savoy

Materialbeschreibung

In der Staatsbibliothek zu Berlin wird heute eine Handschrift des 14. Jahrhunderts aufbewahrt, eine Sächsische Weltchronik, die Jacob Grimm (1785-1863) im Auftrag der preußischen Regierung 1815 in der Pariser Nationalbibliothek sicherstellte. Auf dem Vorblatt vermerkte der junge Legationssekretär und preußischer Reklamationskommissar mit eigener Hand: „Ehemals blankenheimische, von den Franzosen nach Paris geschleppte und nunmehr wieder an Preußen ausgelieferte Handschrift. Paris, den 14. October 1815. Grimm“.

Kommentar

Auf dem vorletzten Blatt der Handschrift ist das Rad der antiken Glücks- und Schicksalsgöttin Fortuna dargestellt, das ewig rollend Menschen und Gegenstände durch die Welt wirbelt. Es ist eine feine Umrisszeichnung, die auffällig durch zwei rote Stempel markiert ist. Oben: „Paris Bibliothèque Nationale“. Unten: „Königl. Bibliothek Berlin“, zwei Wundmale die das Blatt gleichzeitig zu einer wunderbaren Allegorie des Schicksals von Kunstwerken und Büchern in bewegten Zeiten macht. Das Besondere an dieser Handschrift ist neben dem allegorischen Wert, den man ihr heute zuweisen kann, dass sie zwar im Rheinland, in Blankenheim südlich von Bonn, von französischen Beamten beschlagnahmt wurde, dass sie aber 1815 nicht ins Rheinland, sondern nach Preußen, nach Berlin als neue Hauptstadt der Provinz zurückging. Sie ist nur ein Beispiel unter vielen hunderten Kunstwerken, die nach 1814 an Preußen fielen. Besser als an diesem Spiel der Stempel und handgeschriebenen Bemerkungen lässt sich die Neuverteilung und Zentralisierung des europäischen Kulturerbes nach 1815 nicht vor Augen führen.

Literatur

Degering, Hermann: Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der preussischen Staatsbibliothek. Bd. II, Leipzig, 1926, S. 50.

Savoy, Bénédict. Kunstraub. Napoleons Konfiszierungen in Deutschland und die europäischen folgen. Wien: Böhlau, 2011, S. 399–405.


Empfohlene Zitierweise:
1815: Beanspruchung einer durch Napoleon geraubten Handschrift für Preußen, kommentiert von Bénédicte Savoy, in: Translocations. Ikonographie: Eine Sammlung kommentierter Bildquellen zu Kulturgutverlagerungen seit der Antikehttp://transliconog.hypotheses.org/kommentierte-bilder-2/1815-beanspruchung-einer-durch-napoleon-geraubte-handschrift-fuer-preussen, veröffentlicht am 16/07/2018.