Kommentiert von: Bénédicte Savoy
Materialbeschreibung
Der Lithograph David Levy-Elkan (1808–1865) zeichnete das Widmungsblatt zum Rubensfest 1837. Es wurde im selben Jahr gedruckt. Es versammelt in sieben Vignetten Szenen aus dem Leben des Malers Peter Paul Rubens. Die hier besprochene Szene der feierlichen Rückkehr des Gemäldes Kreuzigung Petri von Peter Paul Rubens im Jahre 1815 befindet sich im unteren Teil des Blattes, sie dient dem ganzen Gebilde gleichsam als Sockel. Die Lithographie befindet sich in der Graphischen Sammlung des Kölnischen Stadtmuseums, Inventar-Nr. RBA 167 798.
Zusammenfassung
Auch viele Jahre nach den Ereignissen ebbte in Deutschland die Erinnerung an den sogenannten Französischen Kunstraub der Revolution und des Empire nicht ab. In den 20er und 30er Jahren des 19. Jahrhunderts erschienen vielerorts Schriften und Bilder, die auf unterschiedlichen Ebenen (von wissenschaftlich bis populär) an die Wegnahme oder Rückführung von Kunstwerken in den Jahren 1794 bis 1815 erinnerten. Davon zeugt auch dieses Bildchen. Es entstand als Teil einer 1837 anlässlich des Rubensfestes in Köln gedruckten Lithographie. Der wenige Jahre zuvor gegründete Kölner Verein Bildender Künstler hatte zu diesem Fest eingeladen. Wie die berühmte Dürerfeier von 1828 in Nürnberg diente auch das Rubensfest in Köln zur Schärfung eines deutschen kunstpatriotischen Bewusstseins.
Kommentar
Ein Fahnenträger zu Pferde schreitet in voller Rüstung einem großen Altarbild voran. Darauf ist der kopfüber gekreuzigte Apostel Petrus zu erkennen. Zwei Soldaten tragen das Gemälde, von einem dritten hinter dem Bild sind nur die Füße zu erkennen. Ihnen folgt eine lange Menschenreihe, unzählige Bürger in Zivilbekleidung, deren Zug sich weit in den Bildhintergrund hineinzieht. Schaulustige beobachten das Spektakel aus ihren Fenstern. Was auf den ersten Blick wie eine religiöse Prozession anmutet, wie sie in katholischen Ländern üblich sind und an deren Spitze traditionell Gemälde oder Statuen getragen werden, entpuppt sich beim näheren Betrachten als Inszenierung eines patriotischen Triumphes: Weder Geistliche noch Frauen sind zu erkennen. Erinnert wird hier an die 1815 erfolgte Rückkehr der 1794 auf Befehl der französischen Republik in Köln beschlagnahmte Kreuzigung Petri von Peter Paul Rubens, die von 1798 bis 1815 im Pariser Louvre ausgestellt war. Nach zweiundzwanzig Jahren schlägt das Widmungsblatt zum Rubensfest 1837 damit einen historischen Bogen zum patriotischen Kunstjahr 1815.
Damals gab die Rückkehr des Rubensgemäldes in der Tat Anlass zu einer spektakulären Feier (vgl. Krischel 1995; Vey 1969). Sie fand an einem symbolträchtigen Tag statt, dem 18. Oktober 1815, dem Jahrestag des Sieges von Leipzig über Napoleon. Man trug das Gemälde in einer Prozession durch die Stadt. Musikanten begleiteten den Zug, der anders als auf Levy-Elkans Bildchen vor allem aus „ungefähr 50 gutgekleidete[n] Kinder[n] beiderlei Geschlechts“ (Vey 1969, S. 109) bestand, die der Nachwelt als Zeugen dieser Restitution dienen sollten. Vielleicht gehörte der 1808 in Köln geborene Levy-Elkan sogar dazu… Reden, Te Deum, Feuerwerk, Tanz, Darbietungen und Illuminationen schmückten diese „Feier des Rettungstages der europäischen Freiheit“ (Vey 1969, S. 109). Ein Lorbeerkranz schwebte über der Kirche St. Peter, was die Kölnische Zeitung als Zeichen einer „mehrsinnige[n] Siegesbedeutung“ auffasste (Vey 1969, S. 110). Als einige Tage später auch in Kassel Werke aus Paris eintrafen, verbuchte es die Casselsche Allgemeine Zeitung als Erfolg der neuen hessischen Regierung: Tausende strömten, „um die Wagen ankommen zu sehen, welche die so lange schmerzlich entbehrten Schätze wieder zurückbrachten. […] Jetzt erst empfand das gebildete Publikum die Wirkung der besseren Seite der in Hessen eingetretenen politischen Restauration“ (CAZ 1815). In Berlin zeigte die Akademie der Künste im Oktober 1815 eine Auswahl der in Paris zurückeroberten Werke; die Tageszeitung Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen kommentierte das Ereignis in ihrer Ausgabe vom 12. Oktober: „Es ist gewiß zu unsern herrlichsten Volksfesten zu zählen, wenn sich der öffentlichen Ansicht bietet, was einst Gewalt entnahm und erwachte Rechtsgluth zurückkämpfte. Jeder Vaterlandliebenden muß es ein stolzes Vergnügen seyn, hier anzuschauen, was wieder unser und zu Siegs Trophäen wurde.“ (BNS 1815). In der rückblickenden Darstellung der Rückkehr von Rubens Kreuzigung Petri nach Köln vermischen sich zwei Ikonographien: die des militärischen Triumphzuges und die der religiösen Prozession.
Literatur
Berliner Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen, Nr. 122, 12. Oktober 1815, Supplement.
Casselsche Allgemeine Zeitung, Nr. 308, 4. November 1815.
Krischel, Roland. „Die Rückkehr des Rubens – Kölns Kunstszene zu Beginn der Preußische Epoche“. In: Lust und Verlust, Kölner Sammler zwischen Trikolore und Preußenadler, hg. v. Hiltrud Krier, Frank Günter Zehnder. Ausstellungskat., Köln, 1995, S. 91–112.
Vey, Horst. „Zeugnisse der Rubens-Verehrung in Köln während des 19. Jahrhunderts“, Wallraf-Richartz-Jahrbuch, 1969, XXXI, S. 109–111.
Savoy, Bénédict. Kunstraub. Napoleons Konfiszierungen in Deutschland und die europäischen folgen. Wien: Böhlau, 2011, S. 258–259.
Empfohlene Zitierweise: 1837: Einzug eines restituierten Rubens-Gemäldes auf einem Kölner Gedenkblatt, kommentiert von Bénédicte Savoy, in: Translocations. Ikonographie: Eine Sammlung kommentierter Bildquellen zu Kulturgutverlagerungen seit der Antike, http://transliconog.hypotheses.org/kommentierte-bilder-2/1837-einzug-eines-restituierten-rubens-gemaeldes-auf-einem-koelner-gedenkblatt, veröffentlicht am 05/07/2018. |