Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

1855: Platz für den großen Raffael!

Kommentiert von: Robert Skwirblies

Materialbeschreibung

Adolph (von) Menzel fertigte das 46 × 62,5 cm große Bild l auf Papier, das später auf Pappe gezogen wurde. Es entstand 1855 als Pastellzeichnung, Menzel überarbeitete es vier Jahre später mit Gouache und änderte entsprechend die Signatur (Pilz 1935, Brink 2005b). Es gehört seit 1926 den Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg, Inventar-Nr. Gr.A. 00150, und befindet sich als Dauerleihgabe im Germanischen Nationalmuseum (ohne Autor [Objektkatalog], o. D., Höhe dort falsch angegeben).

Kurze Zusammenfassung

Die dargestellte Szene setzt eine nicht belegte Anekdote ins Bild, die den Erwerb der Sixtinischen Madonna von Raffael durch den sächsischen Kurfürsten August III. im Jahr 1754 betrifft: Beim Hereintragen des Gemäldes in den Schloßsaal habe dieser mit den titelgebenden Worten seinen eigenen Thron beiseite geschoben, um dem eben eingetroffenen Werk Platz zu machen (Brink 2005b, Keisch, Riemann-Reyher 2009, S. 516). Dabei ging es mehr um den Wert als Original des berühmten Meisters als um das Bild selbst: Auch bei Menzel ist das Gemälde selbst kaum zu erkennen. Hofdiener schleppen es wie ein Beutestück in den eng erscheinenden, dunklen Raum, wo es von den neugierigen Blicken des Besitzerpaars erwartet wird. Der Rest des Hofes nimmt nicht weiter davon Notiz. Zur Entstehungszeit von Menzels erster Fassung 1855 war das Gemälde dagegen gerade mit einer fast sakral anmutenden Prozession der Galeriediener in die neu errichtete Gemäldegalerie umgezogen – in einem weihegebenden Prunkrahmen und separiertem Kabinett. Menzels Blatt ist also auch als unmittelbare Antwort auf diesen jüngsten, zelebrierten Ortswechsel zu verstehen (Brink 2005a, S. 90).

Kommentar / Erläuterung

Menzel war des Raffael-Kults seiner Zeit überdrüssig und stellte auch deshalb das in den hundert Jahren seit seinem Erwerb zum Starobjekt der Dresdner Galerie aufgestiegenen Werk demonstrativ in den Schatten. Doch thematisiert er damit auch seine Entwurzelung. Das prestigereiche sakrale Auftragswerk der Piacentiner Benediktinerabtei war zunächst viele Jahrzehnte nur dem Blick der Mönche zugänglich. Als integraler Bestandteil der weiterhin primär geistlich-spirituell wirkmächtigen Inszenierung des Kirchenraums wurde es seit Ende des 16. Jahrhunderts zur lokalen Attraktion für ein sich nur langsam vergrößerndes Publikum von Reisenden und Anwohnern. Mit dem Verkauf wurde es zum Symbolobjekt. Seine Überführung nach Dresden war ein so markantes Ereignis, dass der Biograph des den Transport begleitenden Piacentiner Malers diesen Auftrag in dessen Künstlervita eigens erwähnte (Crespi 1769).

Die Ankunft in Dresden war weit weniger spektakulär, als die von Menzel geschilderte Anekdote – und die rückblickende Erwartungshaltung – vermuten lässt. Vielmehr fügte sich das Bild in eine der Seitenwände der inneren Galerie ein, zwischen hunderten anderen italienischen Gemälden des 16. bis 18. Jahrhunderts, ohne für seinen Kunstwert besondere Wertschätzung zu erhalten. Seine sakrale Bedeutung verlosch ganz und wurde erst in der deutschen Romantik reanimiert, dabei allerdings in gänzlich verändertem Kontext verstanden (Maaz 2012, S. 89-92). Es war vor allem diese Überhöhung des frühen 19. Jahrhunderts, die Menzel bloßstellte – mit der Darstellung des vermeintlich hemdsärmelig-häuslichen Kurfürsten der Aufklärungszeit, dem es doch nur um den Ruhm des Malernamens in seiner Galerie gegangen war. Die im verlorenen Profil dargestellte Kurfürstin ist in der ersten Fassung ein direktes Zitat aus Antoine Watteaus Ladenschild – wo die intensive Begutachtung eines nebensächlichen Bildteils die Oberflächlichkeit landläufiger Kunstbetrachtung bloßstellt.

An seinem früheren Ort, wo es seit dem Verkauf durch eine Kopie ersetzt war, wurde dagegen der Verlust seit dem Moment des Verkaufs resigniert beklagt. Die Schuld wird – vor allem im antiklerikalen Geist des Risorgimento – bei den Mönchen gesucht, die den Schatz der Kirche und der Stadt zu deren Schaden und zur eigenen verkauft hätten ([Cattanei] 1828, Scarabelli 1841). Der Raub wurde in dieser Lesart von den Klerikern begangen, nicht vom sächsischen Kurfürsten. Menzel selbst sprach verachtungsvoll von der „Geldfrage“, die „die göttliche Jungfrau aus ihrem schwarzen Kloster nach Dresden auswandern“ ließ (Keisch, Riemann-Reyher 2009, S. 989). Während der Käufer bei Menzel im polnischen Krönungsmantel als feudaler Privatier erscheint, der das Gemälde als Spiegel seiner eigenen Macht und seines Reichtums willkommen heißt, wird das am Ursprungsort nunmehr durch eine Kopie und den früheren Rahmen vertretene Bild zum der Bevölkerung entwendeten Kulturgut erhoben.

Quellen

ohne Autor [Objektkatalog]. „Platz für den grossen Raffael (Gemälde, Historiendarstellung)“. Sonja Mißfeldt u.a., Red., Objektkatalog der Sammlungen des Germanischen Nationalmuseums, http://objektkatalog.gnm.de/objekt/Gm1753, o. D., aufgerufen am 07.05.2018.

Brink, Claudia (a). „Der Name des Künstlers. Ein Raffael für Dresden“. Dies., Andreas Henning, Hg. Raffael. Die Sixtinische Madonna. Geschichte und Mythos eines Meisterwerks, München, Berlin: Deutscher Kunstverlag, 2005, S. 53-92.

Brink, Claudia (b). „‘Platz für den grossen Raphael‘ von Adolph Menzel“. Petra Kuhlmann-Hodick, Hg. Menzel in Dresden, Ausst.-Kat. Dresden, Residenzschloss, 26.11.2005-20.02.2006, München: Deutscher Kunstverlag, 2005, S. 94-99.

[Carasi, Carlo.] Le pubbliche pitture di Piacenza, Piacenza: Tedeschi, 1780, S. 63.

[Cattanei, Cristoforo.] Descrizione dei monumenti e delle pitture di Piacenza, corredata da notizie istoriche, Parma: Garmignani, 1828, S. 57-58.

Ceschi Lavagetto, Paola, Hg. La Madonna per San Sisto di Raffaello e la cultura piacentina della prima metà del Cinquecento. Atti di convegno, Piacenza, 10.12.1983, Parma: Artegrafica Silva, 1985

Crespi, Luigi. Vite de‘ Pittori Bolognesi non descritte nella Felsina Pittrice, Rom: Pagliarini, 1769 (Carlo Cesare Giovannini, S. 125-126

Galizzi Kroegel, Alessandra. „Make space for the great Raphael! On the Exhibition Policies for Raphael’s Masterpieces“. Angela Dressen, Susanne Gramatzki, Hg. Exhibiting the Renaissance = Kunsttexte.de, 3/2015, www.kunsttexte.de, aufgerufen am 07.05.2018.

Keisch, Claude, Marie Ursula Riemann-Reyher, Hg. Adolph Menzel. Briefe, Berlin, München, 2009

Maaz, Bernhard. „Raffaels Sixtinische Madonna zwischen Religion und Realität – Auf- und Abwertungen von Goethe bis Nietzsche“ und [Kat. 50]. Andreas Henning, Hg. Die Sixtinische Madonna. Raffaels Kultbild wird 500, Ausst.-Kat. Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 26.05.-26.08.2012, München: Prestel, 2012, S. 82-96 und S. 222-223.

Pilz, Kurt. Adolf von Menzel: Platz für den großen Rafael 1855, 1859. Zeitschrift für Kunstgeschichte, 4, H. 5-6, 1935, S. 320-324.

Scarabelli, Luciano. Guida ai monumenti storici ed artistici della città di Piacenza, Lodi: Wilmant, 1841, S. 69-70.


Empfohlene Zitierweise:
1855: Platz für den großen Raffael!, kommentiert von Robert Skwirblies, in: Translocations. Ikonographie: Eine Sammlung kommentierter Bildquellen zu Kulturgutverlagerungen seit der Antike, https://transliconog.hypotheses.org/?page_id=476&preview=true, veröffentlicht am 11.06.2018.