Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

1936: Den Franzosen auf dem Buckel. Expeditionsfotografie “Mission Sahara-Cameroun”

Kommentiert von: Emilia Bussler, Maren Freyer

Materialbeschreibung

Die Schwarzweißfotografie Griaule et Guyot regagnent le bord [se font porter sur le dos pour traverser l’eau] wurde am 5. August 1936 von Jean-Paul Lebeuf am Fluss Bénué im Norden Kameruns aufgenommen. Diese und weitere Fotografien wurden während der Mission Sahara-Cameroun (1936/37) in Heften (»carnets des documents photographiques«) gesammelt und beschriftet, wobei die Titelzusätze in eckigen Klammern während der Archivierung hinzugefügt wurden. Die zur Stiftung Annie und Jean-Paul Lebeufs zugehörige Fotografie wird heute in der Bibliothèque Éric-de-Dampierre in der Universität Paris-Nanterre aufbewart.

Kommentar

Die  Fotografie zeigt die im Titel erwähnten weißen, französischen Expeditionsmitglieder Georges Guyot und Marcel Griaule in Rückenansicht. Die Franzosen, mit freien Oberkörpern und in helle Hosen sowie kniehohe Stiefel gekleidet, werden von zwei schwarzen Expeditionsbegleitern über das flache Wasser des Bénué Flusses zu dem nahe gelegenen Boot getragen. Die Körper von Georges Guyot und Marcel Griaule verdecken dabei gänzlich die Sicht auf die beiden Träger, bis auf die schlanken Unterkörper, nackten Füße und seitlich hervorragenden Arme.

Anders als Fotografien, die eine statische und repräsentative Bildinszenierung kolonialer Blicke vermitteln, lassen  die zu erahnenden Bewegungen der Männer auf eine Momentaufnahme schließen. Unter der Leitung des Direktors des ethnologischen Laboratoriums École Pratique des Hautes Études Marcel Griaule (1898-1956) erkundete die Forschungsgruppe Landabschnitte von der Sahara bis nach Kamerun. Begleitet oder vertreten wurde Griaule dabei von Jean-Paul Lebeuf (Fotograf und Ethnologiestudent), Georges Guyot (Pilot und Inhaber des genutzten Passagierflugzeugs) und Paul-Henry Chombart de Lauwe (Ethnologiestudent). Ziele der Expedition waren die Dokumentation und die Erschließung des Lebens verschiedener Ethnien in Nordkamerun. Neben Proben für die Pflanzen- und Insektenforschung sammelten die Wissenschaftler auch etliche materielle Güter, die Aufschluss über die Einwohner Kameruns und ihre kulturelle Entwicklung geben sollten. Außerdem brachten sie mehr als 2000 Fotografien von ihrer Reise mit. Eine davon ist die hier besprochene Momentaufnahme, mit der Lebeuf die Arbeit von sich und seinen Kollegen auf der Expedition dokumentiert (vgl. Jolly 2017). Drei Jahre zuvor kehrten französische Forscher von der Mission Dakar-Djibouti zurück, die ebenfalls unter der Leitung von Marcel Griaule stand und deren offizielles Ziel die Ausstattung der afrikanischen Sammlung des Musée d’Ethnographie du Trocadéro in Paris war (vgl. Haller 2019). Die Mission Sahara-Cameroun ist unter anderem als Fortsetzung der Mission Dakar-Djibouti für die weitere Bestückung des Museums in Paris zu verstehen (vgl. Jolly 2017).

Die Mission Sahara-Cameroun ist als Teil der Geschichte des französischen Kolonialismus nicht von dessen gesamteuropäischer Entwicklung zu trennen. Seit Beginn des 19. Jahrhunderts trieb die Vorstellung, »eine Großmacht könne ihren Status nur erhalten, wenn sie über angemessenen Überseebesitz verfüge« (Harding 1999, S.32), das Streben der europäischen Staaten nach wirtschaftlichen Vorteilen und politischem Prestige an. Vordergründig wissenschaftlich motivierte Expeditionen, wie die Mission Sahara-Cameroun, sind dabei ebenso wenig von der Rahmung ideologischer Vorstellungen zu trennen und erst in ihrem kolonialen Kontext verständlich: 1901- 1916 noch als deutsche Kolonie gehandelt, wurde Kamerun im Ersten Weltkrieg von britischen, belgischen und französischen Einheiten besetzt. Im Versailler Vertrag wurde 1919 Deutschland die Kolonie ab- und das völkerrechtliche Mandat Frankreich und England zugesprochen (1919-1960/61). Die Ausgangssituation der französischen Expedition, in einem durch Frankreich kolonialisierten Gebiet Forschung zu betreiben, verdeutlicht das französisch dominierte Herrschaftsverhältnis und lässt sich als Widerspiegelung in der Fotografie Lebeufs wiederfinden. Aus heutiger Sicht dokumentiert die Fotografie die Perspektive der französischen Forscher auf den schwarzen Träger als eine dem Lastentier vergleichbare Kreatur (vgl. Krämer 2009, S.6 f.).

Die gängige Fortbewegung auf dem Rücken von Eseln oder Pferden wurde, um auch in schwer begehbare Gebiete zu gelangen, um Menschenrücken ergänzt (vgl. Conrad 2012, S. 3; vgl. Adick 2001:258f; vgl. Öztürk 2012:2, vgl. Hide 2015). Zeichnungen und Berichte von Alexander von Humboldt zeigen diese, in kolonisierten Gebieten Amerikas übliche Art des Reisens: »Halbnackte Träger schleppen europäisch gekleidete Personen in Stühlen durch das Gebirge.« (Abb.1) (Lubrich 2018, S. 6; vgl. Faak 2003, S. 133f). In einem Artikel der kolumbianischen Zeitung The city paper Bogotá nennt der Autor das eigentliche Getragen-Werden »to ride humans« (Hide 2015) und stellt damit den passiven Getragenen in die Rolle des aktiven Reiters. »Diese Figur des Tragens schreibt die totale Erniedrigung des Afrikaners und seiner Verortung im Tierreich fest.« (Peiter/Malzner 2018, S. 241).

Fotografische Dokumente, die als Forschungsmaterial dienten, wurden durch durch Bildmaterial ergänzt, dessen Funktion darin bestand, die Beschwerlichkeiten der Expeditionen zu verdeutlichen. Den europäischen Forschern und Beamten war ihre Abhängigkeit von den Trägern durchaus bewusst, weshalb es umso bedeutender für sie war »[…] sich selbst als eigentliche Träger in Szene zu setzen: als Träger nämlich, die das Schwerste trugen – Verantwortungsträger.« (Peiter/Malzner 2018, S. 34). Die strategische Darstellung der vermeintlichen Strapazen, die die französischen Forscher auf sich genommen haben, wurden vor allem genutzt, um die Finanzierung der kostspieligen Reisen zu bewerben. Legitimierungsstrategien für die Translokation von Objekten standen, wie die Abwesenheit von gesammelten Objekten auf der Fotografie zeigt, nicht immer im Fokus.

Die Fotografie dokumentiert nicht nur die wirtschaftliche Funktionalisierung wissenschaftlicher Tätigkeit, sondern aus heutiger Perspektive auch symbolisch deren substantielle Bedingtheit durch den europäischen Kolonialismus.

Dieser Kommentar entstand im Rahmen des Projektseminars ‚Kulturgutverlagerungen seit der Antike: ein kommentierter Bildatlas‘.

Literatur

Christel Adick/Wolfgang Mehnert, Deutsche Missions- und Kolonialpädagogik in Dokumenten. Eine kommentierte Quellensammlung aus den Afrikabeständen deutschsprachiger Archive 1884 – 1914, Frankfurt am Main/London 2001.

Sebastian Conrad, Kolonialismus und Postkolonialismus, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Nr. 62. Jahrgang, Bonn 2012.

Elizabeth Edwards, Anthropology and Photography, Yale University Press 1994.

Margot Faak, Alexander von Humboldt: Reise auf dem Río Magdalena, durch die Anden und Mexiko, Bd.2., Berlin 2003.

Marcel Griaule, Rapport sur la mission Sahara-Cameroun (1936-1937), in: La Géographie, Bd. 68, März 1937, S. 166-167.

Leonhard Harding, Geschichte Afrikas im 19. und 20. Jahrhundert, Oldenbourg 1999.

Michael Krämer, Exotische Kaufanreize. Ein faszinierender Bildband über koloniale Sammelbilder, in: INKOTA Brief, Nr. 149, Berlin 2009, S. 6-7.

Oliver Lubrich, Die Entdeckung des Entdeckers, in: Zeitschrift für Germanistik, 29/2, 2019, S. 375-385.

Sonja Malzner/Anne D. Peiter, Der Träger: Zu einer »tragenden« Figur der Kolonialgeschichte, Bielefeld 2018.

Asiye Öztürk, Editorial, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Nr. 62, Bonn 2012, S. 2.

Susan Sontag, Über Fotografie, 22.Auf., Frankfurt am Main 2016.

Julianne de Sousa, Kolonisierte Frauen im Fokus deutscher Kolonialphotograhien: koloniale Reisephotographien der Mecklenburg-Expedition 1910-1911, (Masterarbeit) Universität Hamburg 2017.

Internetquellen

Lea Haller, Mission Dakar-Djibouti, in: Neue Zürcher Zeitung 2018, online abrufbar: https://www.nzz.ch/geschichte/mission-dakardjibouti-ld.1454565, letzter Zugriff:  24.04.2019.

Stephen Hide, Colombia: The human carriers, in: The City Paper Bogotá 2015, online abrufbar: thecitypaperbogota.com/colombia-the-human-carriers, letzter Zugriff: 06.02.2019.

Éric Jolly, Mission Sahara-Cameroun, 2017, online abrufbar: http://naissanceethnologie.fr/exhibits/show/mission-sahara-cameroun?lang=en, letzter Zugriff: 06.02.2019.

Empfohlene Zitierweise:
1936: Den Franzosen auf dem Buckel. Expeditionsfotografie “Mission Sahara-Cameroun”, kommentiert von Emilia Bussler und Maren Freyer , in: Translocations. Ikonographie: Eine Sammlung kommentierter Bildquellen zu Kulturgutverlagerungen seit der Antike, https://transliconog.hypotheses.org/kommentierte-bilder-2/1936-den-franzosen-auf-dem-buckel-expeditionsfotografie-mission-sahara-cameroun, veröffentlicht am 03.12.2019.