Kommentiert von: Elisabeth Furtwängler
Kurze Zusammenfassung
Die hier fotografierte Verkaufsveranstaltung, unter der Leitung des commissaire-priseur Etienne-Ader im Juni 1944, fand nur wenige Wochen vor der Befreiung von Paris durch die Alliierten am 26. August statt. Das gutsituierte Publikum im voll besetzten Auktionssaal der Pariser Galerie Charpentier fällt ins Auge. Das Bild liefert ein eindrückliches Zeugnis davon, dass Auktionen zu gesellschaftlichen Ereignissen wurden, bei denen sich – scheinbar völlig unberührt vom immer näher rückenden Kriegsgeschehen – bei weitem nicht nur die (politische) Prominenz, wie der später der Kollaboration beschuldigte René Bouffet, einfand, um in Kunst zu investieren.
Kommentar
Das Foto zeigt den voll besetzten Auktionssaal der Pariser Galerie Charpentier. Im Hintergrund haben sich einige Besucher erhoben, um über die Köpfe des Publikums hinweg die zu versteigernden Werke besser sehen zu können. Im Vordergrund präsentiert ein Mitarbeiter dem eleganten Publikum das gerade zum Gebot stehende, in einem aufwändigen Rocaille-Rahmen gefasste Gemälde. Eine vornehm gekleidete Dame in der ersten Reihe und ihr Sitznachbar, der sich als der Präfekt des Départements Seine, René Bouffet, identifizieren lässt, betrachten das Bild mit aufmerksamem Blick.
Dass sich hier ein wohlsituiertes Publikum eingefunden hat und offenkundig großes Interesse am Verkaufsangebot besteht, ist bei Kunstversteigerungen nicht verwunderlich. Vergegenwärtigt man sich jedoch, dass diese Verkaufsveranstaltung, unter der Leitung des commissaire-priseur Etienne-Ader im Juni 1944, nur wenige Wochen vor der Befreiung von Paris durch die Alliierten am 26. August stattfand, bekommt das gezeigte Geschehen eine ganz eigene Qualität. Man bekommt eine ansatzweise Vorstellung von der wahnwitzigen Hochkonjunktur, die in den Kriegsjahren unter deutscher Besatzung auf dem französischen Kunstmarkt herrschte. Im zentralen Pariser Auktionshaus Hôtel Drouot waren regelrecht rauschartige Zustände und ausgeklügelte Verkaufsstrategien festzustellen (Polack 2015). Dieser außergewöhnliche Boom entstand durch ein großes, höchst qualitätsvolles Angebot, das nicht zuletzt durch verfolgungsbedingte Zwangsverkäufe und die Enteignung jüdischer Sammler zustande kam und reges internationales Interesse erzeugte. Kunst galt als sichere Anlage, die auf dem französischen Markt für die Jahre zwischen 1939 und 1942 einen Preiswachstumsfaktor von 3.15 für Kunstwerke bot (Oosterlinck 2017). Das Bild liefert ein eindrückliches Zeugnis davon, dass Auktionen zu gesellschaftlichen Ereignissen wurden, bei denen sich – scheinbar völlig unberührt vom immer näher rückenden Kriegsgeschehen – bei weitem nicht nur die (politische) Prominenz, wie der später der Kollaboration beschuldigte René Bouffet, einfand, um in Kunst zu investieren.
Zudem waren es in besonderem Maße deutsche Kunsthändler und Einkäufer für das von Hitler geplante Museum in Linz, aber auch für viele deutsche Museen, die von der durch die Besatzungsmacht gesteuerte Devisenpolitik profitierten und zur Erweiterung ihrer Sammlungen große Kauffreude entwickelten. Um dieses Interesse der deutschen Kundschaft noch zu schüren, begannen französische commissaire-priseurs wie etwa Etienne Ader, besagter Auktionator der im Bild gezeigten Veranstaltung, ab November 1941 ihre Versteigerungen verstärkt im zentralen Organ des deutschen Kunstmarktgeschehens, der »Weltkunst«, zu annoncieren.
Das Gros der Erwerbungen öffentlicher Sammlungen, das weitgehend den ästhetischen und kunsthistorischen Auswahlkriterien der NS-Ideologie entsprach, wurde in Rahmen der sogenannten äußeren Restitution an Frankreich zurückgegeben (Lauterbach 2015). Doch stehen Untersuchungen zu der Frage noch aus, ob und inwiefern vom französischen Kunstmarkt während der Okkupation eine spezifischere Kulturgutverlagerung in Richtung Deutschland ausging – speziell von den in Deutschland beworbenen Auktionen, bei denen beispielsweise wiederholt die französische Moderne unter den Hammer kam.
In jedem Fall kann aber der auf dem Foto gezeigte Auktionssaal als sinnbildlicher Brennpunkt gesehen werden, in dem sich unter den politisch äußerst angespannten Bedingungen der Okkupation unzählige Besitzerwechsel und Translokationen tausender Kunstwerke unterschiedlicher Art und Herkunft vollzogen.
Literatur
Jeroen Euwe and Kim Oosterlinck, »Art Price Economics in the Netherlands during World War II«, in: Journal for Art Market Studies, Vol 1, No 1 (2017), http://www.fokum-jams.org; DOI http://dx.doi.org/ 10.23690/jams.v1i1.6 ; S.49.
Hector Feliciano, Le musée disparu. Enquête sur le pillage des oeuvres d’art en France par les nazis, Paris 1995.
Iris Lauterbach, Der Central Collecting Point in München. Kunstschutz, Restitution, Neubeginn, Berlin 2015, S. 93-143.
Hervé Le Boterf, La vie parisienne sous l’occupation Paris le jour, Paris 1978 ;
Lynn H. Nicholas, The Rape of Europa. The fate of Europe’s Treasures in the Third Reich and the Second World War, New York 1994, S. 207-246
Emmanuelle Polack, »›Ravalage‹ at the Hôtel Drouot or the Art of Obtaining a Clean Provenance for Works Stolen in France during the Second World War«, in: Tone Hansen, Ana Maria Besciani (Hg.), Looters, Smugglers, and Collectors. Provenance Research and the Market, Ausst.-Kat. Henie Onstad Kunstsenter, Høvi Kodden 2015, Köln 2015, S. 35–43.
Alan Riding, And the Show Went On. Cultural Life in Nazi-Occupied Paris, New York 2010.
Die Weltkunst, Jahrgang XVI, Nr. 41/42, 11.10.1942: Ankündigung der Auktion Tableaux modernes unter Leitung des commissaire-priseur A. Bellier vom 13.10.1942 im Hôtel Drouot.
Empfohlene Zitierweise: 1944: Kunstauktion im besetzten Frankreich, kommentiert von Elisabeth Furtwängler, in: Translocations. Ikonographie: Eine Sammlung kommentierter Bildquellen zu Kulturgutverlagerungen seit der Antike, https://transliconog.hypotheses.org/kommentierte-bilder-2/1944-kunstauktion-im-besetzten-frankreich , veröffentlicht am 14.06.2019. |