Kommentiert von: Asja Wolf
Materialbeschreibung
Die hochformatige Schwarz-Weiß-Fotografie stammt aus dem Archiv der Bildjournalisten Erich Höhne (1912-1999) und Erich Pohl (1904-1968). Die dokumentarische Aufnahme ist in der Deutschen Fotothek abrufbar. Sie ist Teil eines umfassenden Konvoluts der Bildjournalisten zur DDR-Zeitgeschichte der Stadt Dresden und des Raumes Sachsen. Die Aufnahme ist am 24. Juni 1956 anlässlich eines Festumzuges zur 750-Jahr-Feier der Stadt Dresden entstanden.
Kurze Zusammenfassung
Als Zeichen der propagierten »Deutsch-Sowjetischen-Freundschaft« wurden ab 1955 Teile der nach Kriegsende in die UdSSR überführten Sammlung der Dresdner Gemäldegalerie zurückgegeben. Die dadurch ermöglichte Wiedereröffnung des Semperbaus wurde auf einem Festzug anlässlich der 750-Jahr-Feier der Stadt Dresden als großzügige Geste russischer Protektion inszeniert.
Kommentar
Von einem leicht erhöhten Standpunkt blickt man auf einen Festwagen, der thematisch der feierlichen Wiedereröffnung der Dresdner Sempergalerie gewidmet ist. Diese erfolgte anlässlich der Rückführung der von der sowjetischen Besatzung nach Ende des Zweiten Weltkrieges in die UdSSR verbrachten Sammlung. Auf der Ladefläche befinden sich vier junge Männer in barocken Kostümierungen. Dreispitz, Lockenperücke, Jabot und Justaucorps verbildlichen die Epoche. Die zentrale Figur wirkt wie in einen Moment tiefer Ergriffenheit versunken. Den Hut vor der Brust, erhebt der Protagonist mit geschlossenen Augen den Kopf gen Himmel. Hinter den Männern steht auf einer Staffelei die simple Replik der »Ruhenden Venus« von Jacopo Palma il Vecchio, entstanden um 1518/20. Gefasst wird das Bild von einem ebenfalls mit einfachen Mitteln nachgebildeten Prunkrahmen. Das bedeutende Werk der italienischen Renaissance wurde 1728 von August II. von Sachsen (1696-1763) für die kurfürstliche Sammlung erworben (Staatliche Kunstsammlung Dresden 1992, S. 290). Der Sohn Augusts des Starken (August I. von Sachsen) teilte die Sammelleidenschaft seines Vaters und führte den Aufbau der Sammlung weiter. Dem großen Kunstmäzen verdankt die Gemäldegalerie Schlüsselwerke wie Raffaels Sixtinische Madonna (Marx 1992, S.13). (Vgl. zur Anekdote der prestigeträchtigen Erwerbung). Die Ladefläche wird von einer gemalten Balustraden-Imitation im Barockstil verkleidet. Die barocke Erscheinung verweist auf die Blütezeit in der Genese der Sammlung. Wie ein Zeitungsartikel über den Festakt beschreibt, wurde August II. auf dem Umzug gemeinsam mit seinem Kanzler Heinrich von Brühl bei der Begutachtung zum Kauf angebotener Gemälde dargestellt (Sächsisches Tageblatt, Jg. 11, Nr. 152, S.3).
Die Elbmetropole hatte sich für das Jubiläum herausgeputzt, das mit ihrer Inszenierung als Zentrum einer vorgeblich prosperierenden Republik nicht zuletzt gemäß der SED-Doktrin der politischen Agitation dienen sollte. Die festgehaltene Szene ereignete sich am Platz der Einheit, heute Albertplatz, in der Dresdner Neustadt, wo der Festumzug vom Altmarkt kommend seinen Endpunkt fand. Der drei Kilometer lange Korso bildete den langerwarteten Höhepunkt des groß angelegten Festmonats (Sächsische Neuste Nachrichten, Jg. 5, Nr. 146, S.6). Rund 6000 Bürger*innen hatten an der aufwendig inszenierten Ausgestaltung mitgewirkt, die das Leben in ihrer Stadt anhand historischer Zäsuren von den Anfängen bis in die Gegenwart veranschaulichen sollte. Die Dankbarkeit für die Hilfe des »großen Bruders« Sowjetunion beim Wiederaufbau bestimmte den Beginn des zweiten Teils, der vor allem den sozialistischen Fortschritt illustrierte (Neues Deutschland, Jg.11, Nr. 67, S.3).
Im Bildhintergrund ist das nach seinem Architekten benannte Paulickhochhaus erkennbar. Das von Kriegsschäden weitgehend unversehrte Gebäude wurde zu dieser Zeit von den Dresdner Verkehrsbetrieben genutzt, was auch die zu diesem Anlass angebrachten Banner mit der Aufschrift: »Wir Straßenbahner grüßen die Festgäste aus Ost und West.« erklärt. Hinter dem Mottowagen sind weitere Akteure des Umzugs in historisierenden Gewändern zu sehen, sowie ein geschmückter LKW, auf dessen Plane das Dresdner Wappen prangt.
In Voraussicht des drohenden Krieges wurde die Dresdner Gemäldegalerie bereits 1939 geschlossen. Der Hauptbestand der Werke konnte ausgelagert werden und blieb so unversehrt. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges verbrachte die »Trophäenkommission« der Roten Armee einen Großteil der Gemälde als Beutekunst nach Moskau, Kiew und Leningrad. Sie galten als Entschädigung für die Verwüstungen, die die Wehrmacht hinterlassen hatte und als Kompensation für die Verluste eigener Sammlungen. Die Rolle der sowjetischen Befreier als aufopferungsvolle Retter des Deutschen Kulturerbes wurde 1960 in einer Gemeinschaftsproduktion der DDR und der UdSSR in 5 Tage – 5 Nächte filmisch inszeniert (Fischer 1960). Die neuen Standorte der konfiszierten Werke standen in der UdSSR unter Geheimhaltung. Statt der Verteilung der Bilder auf Museen der sowjetischen Siegermacht blieben die Meisterwerke aus Dresden, Leipzig, Weimar und Berlin in den Depots. Dementsprechend unverhofft kam am 25. August 1955 der Beschluss des Ministerrats der UdSSR, den weitaus größten Teil der »geretteten« Kunstwerke aus deutschen Museen »zur Festigung der freundschaftlichen Beziehungen zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken« (Gesetzblatt der DDR, Jg. 1955 I., S.918) sukzessive zurückzugeben (Savoy 2013, S.292). Der »Versuch einer Versinnbildlichung sozialistischer Völkerfreundschaft« wurde u.a. in dem Blogbeitrag über »Das Gothaer Liebespaar als sozialistisches Sittenbildnis« behandelt. D Die Rückführung betraf auch die 750 Werke der Dresdner Gemäldegalerie. Kurz nach dieser Proklamation begann der Wiederaufbau des schwer beschädigten Semperbaus. Bereits am 3. Juni 1956 wurden Teile der Sempergalerie fertiggestellt und die Kunstwerke konnten nach 17 Jahren wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Zwischen 1955 und 1959 wurden rund 1,6 Millionen der insgesamt 2,6 Millionen kriegsbedingt in die UdSSR verbrachten Kulturgüter in die DDR transportiert. Die Alten Meister kehrten nach Dresden zurück, darunter die wertvollsten Stücke der ehemaligen königlich-sächsischen Sammlung, wie Raffaels Sixtinische Madonna, Rembrandts Ganymed und Tizians Zinsgroschen. Die Rückgabe wurde als zu tiefster Dankbarkeit verpflichtende großzügige Geste und keinesfalls als rechtmäßige Restitution inszeniert. Der russische Kulturminister sprach bei der Übergabe von »einem Geschenk an das deutsche Volk« (zit. n. Akimova 2006, S.57). Dennoch waren die rückgeführten Sammlungen in den meisten Fällen unvollständig, und auch Teile der Dresdner Gemäldegalerie gelten weiterhin als verschollen. (Vgl. zum Mythos des sowjetischen Protektorats Dresdner Kunstschätze als propagandistisches Sujet).
Die kulturpolitische Debatte oszilliert bis zum heutigen Tag zwischen der postsowjetischen Legitimation des Einbehalts von Kulturgütern als materielle Konsequenz des Zweiten Weltkrieges und der Berufung der BRD auf völkerrechtliche Konventionen, von deren Standpunkt aus eine Revision der Kulturgutverlagerungen gefordert wird. Gerade im vom Zweiten Weltkrieg schwer gezeichneten Dresden, wo die Verluste an historischer Substanz groß waren und der Ruhm der Stadt eng mit seinen Museen verbunden ist, wird der identitätsstiftende Charakter der Kunstschätze für die Bewohner der Stadt durch die pathetische Inszenierung ihrer Heimkehr sichtbar.
Dieser Kommentar entstand im Rahmen des Projektseminars ‚Kulturgutverlagerungen seit der Antike: ein kommentierter Bildatlas‘.
Literatur
Ludmila Akimova, »Das Dresdner Albertinum und sein Moskauer Sohn«, in: Alexander Baranov, Tobias Burg, Erhard Hexelschneider (Hgg.), In Moskau ein kleines Albertinum bauen. Iwan Zwetajew und Georg Treu im Briefwechsel (1881-1913), (Dresden 2006), S.57.
Adolf Fischer, Osman Karajew (Produzenten) & Leo Arnstam, Heinz Thiel, Anatoli Golowanow (Regie), (1960), »Fünf Tage – Fünf Nächte« [Film]. UdSSR/DDR: Mosfilm/DEFA-Studio für Spielfilme.
Britta Kaiser-Schuster, »Verlust + Rückgabe. Veranstaltung aus Anlass des 50. Jahrestages der Rückführung von Kulturgütern aus der Sowjetunion«, in: Deutsch-Russischer Museumsdialog (Hg.), veröffentlicht am 09.04.2015.
Harald Marx, »Zur Geschichte der Dresdner Gemäldegalerie Alte Meister«, in: Staatliche Kunstsammlung Dresden (SKD) (Hg.): Gemäldegalerie Dresden. Alte Meister, (Leipzig, 1992), S.13.
Bénédicte Savoy, »1958, Mikhail Illarionovich Artamonov, Unsterbliche Kunst«, in: Dies.; Philippa Sissis (Hg.), Die Berliner Museumsinsel. Impressionen internationaler Besucher, 1830–1990, eine Anthologie, (Wien/ Köln/ Weimar, 2013), S. 291–294.
Günther Schade, »Kriegsbeute oder ›Weltschätze der Kunst, der Menschheit bewahrt‹? Die Beschlagnahmung deutscher Kulturgüter durch die Sowjetunion am Ende des Zweiten Weltkriegs und ihre teilweise Rückkehr zwischen 1955 und 1958«, in: Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz 41, (Berlin: Gebrüder Mann Verlag, 2004), S. 199–258.
»Eine beschwingte Geburtstagspolonäse. Eindrücke vom Festzug zur 750-Jahr-Feier der Stadt Dresden, in: Neues Deutschland«, Jg.11, Nr. 67.
»Pressearchiv Höhne/Pohl«, in: Die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB), online abrufbar https://www.slub-dresden.de/sammlungen/deutsche-fotothek/fotografen/hoehne-pohl/>, [Letzter Zugriff: 21.04.2019].
»Schmiede hämmerten das glühende Eisen. Festzug zur 750-Jahr-Feier brachte ganz Dresden auf die Beine, in: Sächsisches Tageblatt, Bezirk Dresden, Jg. 11, Nr. 152.
»Lebende Bilder von Dresden einst und jetzt, in: Sächsische Neuste Nachrichten«, Jg. 5, Nr. 146.
Empfohlene Zitierweise: 1956: “Ein Geschenk an das deutsche Volk” , kommentiert von Asja Wolf, in: Translocations. Ikonographie: Eine Sammlung kommentierter Bildquellen zu Kulturgutverlagerungen seit der Antike, https://transliconog.hypotheses.org/kommentierte-bilder-2/1956-ein-geschenk-an-das-deutsche-volk, veröffentlicht am 08.11.2019. |