Kommentiert von: Simon Lindner
Materialbeschreibung
Anlässlich der großen Rückgabeausstellung sowjetischer Beutekunst Schätze der Weltkultur von der Sowjetunion gerettet in Berlin 1958/1959 gab der Nationalrat der Nationalen Front des Demokratischen Deutschlands eine schmale Broschüre heraus (Savoy 2013; Apelt 2016). Sie trägt den Titel Für uns gerettet. Kunstschätze– übergeben von der Sowjetunion und misst 28 x 38 cm. Auf dem Titelblatt ist das Gothaer Liebespaar von ca. 1480/1485 abgebildet, das zu den restituierten Kunstwerken zählte.
Kommentar
Das in Schwarzweiß reproduzierte Liebespaar lehnt auf einer steinernen Brüstung und neigt einander die Köpfe zu. Zwei schmückende Spruchbänder schweben wie Sprechblasen über den Figuren. Die hervorgehobene Initiale im Band über der Dame zeigt an, dass der Dialog bei ihr beginnt: »Sye hat uch nyt gantz veracht / Dye uch dasz Schnürlin hat gemacht« (»Sie hat Euch nicht ganz verachtet, die Euch das Schnürlein gemacht hat«). Worauf der Herr antwortet: »Un byllich hat Sye esz gedan / Want Ich han esz sye genissen lan« (»Und billig hat sie es getan und ich will es sie genießen lassen«). Mit dem »Schnürlein« ist die Minnegabe gemeint, die der Mann mit der Rechten entgegennimmt, während er den linken Arm um die Frau legt. Im Katalogteil der Broschüre wird erklärt, dass das Doppelbildnis kein Ehepaar darstellt – wie für diese Bildtradition zu vermuten wäre –, da nur das Wappen des adligen Mannes über dem Paar steht (Nationalrat 1958, S. 20). Die Frau dagegen ist von bürgerlicher Herkunft und daher nicht wappenfähig (Nationalrat 1958, S. 20). Wenngleich das Bildnis also keine Eheschließung bezeugt, kommt dennoch für das ungleiche Paar die Bildform eines standesgemäßen Versprechens zum Einsatz (Nationalrat 1958, S. 20).
In Anbetracht der gängigen Rhetorik zwischen der DDR und der Sowjetunion in den späten 1950er Jahren ist die Platzierung des restituierten Gothaer Liebespaars auf dem Titelblatt als Versuch einer Versinnbildlichung sozialistischer Völkerfreundschaft zu verstehen. In der Folge des Warschauer Vertrags von 1955 fand die erste Rückgabe von Kunstobjekten an die DDR statt, die die Rote Armee 1945 aus Dresden mitgenommen hatte (Savoy 2013, S. 292). Im Winter 1958/59 erreichten dann 300 Eisenbahnwaggons aus Moskau und Leningrad mit etwa 1,5 Millionen Kunstwerken Ost-Berlin (Savoy 2013, S. 292). Begleitet wurden diese Rückgaben von einer beidseitigen verzerrenden Geschichtsdarstellung, die die sowjetische Beutenahme im Zweiten Weltkrieg überspielte und stattdessen das Motiv des Rettens und der Freundschaftstat bemühte (vgl. Schade 2004). Dabei wurden die Kunstwerke und der Umgang mit ihnen als symbolische wie materielle Belege für die sowjetische Tugendhaftigkeit aufgeladen. So schrieb etwa der Präsident des Nationalrats der Nationalen Front, Erich Correns, umseitig des Titelblatts: »Der Sozialismus schafft neue brüderliche Beziehungen zwischen den Völkern,Beziehungen der Freundschaft und des Vertrauens; er handelt in allem aus seiner Verantwortung für die Erhaltung des Friedens und damit auch zum Besten dieser Schätze.« (Correns 1958)
Durch seine Verwendung als Titelblatt der Broschüre wird dem Liebespaar eine aktuelle, politische Sinnebene aufgebunden. Das »Schnürlein« symbolisiert nun nicht mehr nur die Minneschnur zwischen dem spätmittelalterlichen Paar (Hess 1996, S. 13), sondern darüber hinaus das Band der Völkerfreundschaft und sozialistischen Harmonie im 20. Jahrhundert. Um diese universalistische Dimension offen zu halten, musste im kunsthistorischen Teil der Broschüre klargestellt werden, dass es sich bei dem Pärchen weniger um ein »Liebes- oder Brautpaar« (Nationalrat 1958, S. 20), als um ein »Sittenbildnis« (Nationalrat 1958, S. 20) handelte. Darüber hinaus hielt auch die Mediengeschichte des Gemäldes ein Identifikationspotential für das sozialistische Selbstverständnis bereit (vgl. Beyling 1958). Schließlich handelt es sich um das erste Tafelbildnis mit weltlichem Thema im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation. Eine derart prunkvolle Aneignung dieses (bis dahin) religiösen Mediums passte gut zum religionskritischen Sozialismus.
Literatur
Elena Apelt, »Ergebnis einer ›schöpferischen Freundschaft‹. Die Ausstellung ›Schätze der Weltkultur, von der Sowjetunion gerettet‹ in Berlin. Geschichte, Aufgaben, Reflexionen«, Masterarbeit, Technische Universität Berlin, 2016.
Fritz Beyling, »Festtage der Kultur und der Freundschaft«, in: Nationalrat 1958, S. 8.
Erich Correns, »Zum Geleit«, in: Nationalrat 1958, S. 2.
Deutsch-Russischer Museumsdialog (Hg.): Verlust + Rückgabe. Veranstaltung aus Anlass des 50. Jahrestages der Rückführung von Kulturgütern aus der Sowjetunion, Berlin 2008.
Daniel Hess, Das Gothaer Liebespaar. Ein ungleiches Paar im Gewand höfischer Minne, Frankfurt a.M. 1996.
Nationalrat der Nationalen Front des demokratischen Deutschlands (Hg.), Für uns gerettet. Kunstschätze – übergeben von der Sowjetunion, Berlin 1958.
Bénédicte Savoy, »1958, Mikhail Illarionovich Artamonov, Unsterbliche Kunst«, in: Dies.; Philippa Sissis (Hg.), Die Berliner Museumsinsel. Impressionen internationaler Besucher, 1830–1990, eine Anthologie, Wien; Köln; Weimar 2013, S. 291–294.
Günther Schade, »Kriegsbeute oder ›Weltschätze der Kunst, der Menschheit bewahrt‹? Die Beschlagnahmung deutscher Kulturgüter durch die Sowjetunion am Ende des Zweiten Weltkriegs und ihre teilweise Rückkehr zwischen 1955 und 1958«, in: Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz 41, Berlin 2004, S. 199–258.
Allmuth Schuttwolf (Hg.), Jahreszeiten der Gefühle. Das Gothaer Liebespaar und die Minne im Spätmittelalter, Ausst.-Kat. Schloßmuseum Gotha, Ostfildern 1998.
Empfohlene Zitierweise: 1958: Das Gothaer Liebespaar als sozialistisches Sittenbildnis, kommentiert von Simon Lindner, in: Translocations. Ikonographie: Eine Sammlung kommentierter Bildquellen zu Kulturgutverlagerungen seit der Antike, https://transliconog.hypotheses.org/kommentierte-bilder-2/1958-das-gothaer-liebespaar-als-sozialistisches-sittenbildnis, veröffentlicht am 11.12.2018. |