Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

1959: Der Pergamonaltar wieder daheim. Die Briefmarke als Medium der DDR-Propaganda

Kommentiert von: Caroline Knopke

Materialbeschreibung

Am 29. Dezember 1959 wurde die von Klaus Wittkugel entworfene Sonderbriefmarke (MiNr. 745) »Zeusaltar, Pergamon (185 bis 160 v. Chr.)« mit einem Wert von 0,25 DDR-Mark herausgegeben. Im Offset-Druckverfahren und in einer Größe von 54 x 32 mm entstanden mit jenem Motiv 1,1 Millionen Briefmarken, die bis zum 31. März 1961 ihre Gültigkeit behielten. Das abgebildete Exemplar ist ungestempelt.

Kurze Zusammenfassung

Der Pergamonaltar ist wohlbehütet zurückgekehrt! Im Rahmen einer umfangreichen Restitution an die Ost-Berliner Museen präsentierte sich die Sowjetunion in großer Geste als Retter und Beschützer des kulturellen Erbes. Auch die DDR-Regierung förderte dieses Image und feierte die Wiederkehr der Kunstschätze in Form von Ausstellungen, Publikationen und einer Sonderausgabe einer Briefmarkenserie.

Kommentar

Im Rahmen archäologischer Untersuchungen auf dem pergamenischen Burgberg unter der Leitung des Ingenieurs Carl Humann (1839-1896) begannen 1878 die umfangreichen Ausgrabungen des Altarbaus und weiterer Gebäude der Akropolis. (Heres/Kästner, S. 15). Nach den damaligen Osmanischen Antikengesetzen erfolgte eine Fundteilung, woraufhin die Fragmente des Altarfrieses den Berliner Museen zugesprochen und seitdem zeitweilig in verschiedenen Räumen präsentiert wurden. Ab 1930 waren die Friese in dem von Alfred Messel geplanten Saal des neuen Pergamonmuseums ausgestellt, bis sie 1941 abgenommen und in dem Flakturm am Berliner Zoo eingelagert wurden. 1945 nahm die sowjetische Trophäenkommission die Kunstwerke schließlich in Beschlag und brachte sie in das Moskauer Puschkinmuseum und in die Leningrader Eremitage. Infolge der Aufstände gegen die Diktatur in der DDR und der Gründung des Warschauer Paktes sah sich die Sowjetunion jedoch bald vor außenpolitische Herausforderungen gestellt (Akinscha, S. 41/Volkert, S. 167). Mit dem Beitritt zur »Haager Konvention zum Schutz der Kulturgüter im Falle eines bewaffneten Konfliktes« stand die UdSSR außerdem unter dem Druck, die fremden Objekte zu restituieren.

Nach der erfolgten Rückgabe an die Dresdner Gemäldegalerie kehrten auch nach Ost-Berlin etwa 1,5 Millionen Kunstwerke aus Moskau und Leningrad zurück (Savoy, S. 292). Die umfangreiche Restitution an die DDR wurde von beiden Staaten stark inszeniert, um einmal mehr das vermeintlich gegenseitige Vertrauen und die ideologische Nähe zwischen den Nationen zu demonstrieren. Unter diesem Vorsatz entstand die von Klaus Wittkugel entworfene, zweiteilige Briefmarkenserie »Von der Sowjetunion zurückgeführte antike Kunstschätze«, die zwischen 1958 und 1959 von der Deutschen Post der DDR herausgegeben wurde. Unter den sechs Marken befindet sich jene des Pergamonmuseums, die sowohl die größte als auch die teuerste innerhalb dieser Serie ist. Etwa 2/3 der rechteckigen Briefmarke nimmt der schwarzweiß reproduzierte Pergamonaltar ein, während der Rand in einem satten Blau gehalten ist. Obwohl die monumentale Westfront des Altars sich beinahe über die gesamte Bildfläche erstreckt, bleibt ein Teil des leeren und modernen Ausstellungsraumes sichtbar. Das Foto wurde von der rechten Ecke des Raumes aufgenommen, sodass der kolossale Altar vollständig abgebildet werden konnte. Rechts neben dem Foto sind Titel und Datierung der Briefmarke in kleinen Lettern zu erkennen. Deutlich größer ist hingegen der schwarze Schriftzug »Deutsche Demokratische Republik« mit einer weiß hinterlegten »25« als Ausgabewert.

Nachdem sich die Sowjetunion zur Restitution der Friese verpflichtete, inszenierte sich der Staat als Held, der die Kunstschätze vor den Zerstörungen der Nationalsozialisten und Westalliierten gerettet und sie lediglich vorübergehend verwahrt habe. Auch in der DDR sollte sich das Image der großmütigen UdSSR verbreiten: »Mit der dankbar begrüßten Heimkehr der sorgfältig gepflegten Reliefplatten des Pergamonaltares aus der Sowjetunion im Herbst 1958 wird eines der schönsten Denkmäler griechischer Bildhauerkunst dem friedliebenden Deutschland wiedergeschenkt.« (Hiepe, S. 13). Fraglich bleibt dennoch, warum gerade jenes Motiv für den millionenfachen Druck gewählt wurde – sollten sich die DDR-Bürger doch vor allem mit ihrer nationalen, sozialistischen Kunst identifizieren (Thomas, S. 38). Es scheint daher, als habe sich die Regierung vorrangig als souveränen Staat mit einer konkurrenzfähigen Sammlung präsentieren wollen. Der Einsatz von Briefmarken stellte schließlich ein wichtiges Kommunikations- und Propagandamittel dar. Sammler waren in der Sektion Philatelie innerhalb des Kulturbundes zusammengeschlossen, wo sie stark gefördert und zum Sammeln sozialistischer Themen und Motive aufgefordert wurden (Köppel, S. 23-24). Über den Postweg und durch den Sammler können Briefmarken fast unkontrolliert gestreut werden, wodurch sie eine vom Staat gewünschte Omnipräsenz erhalten (Hanisch-Wolfram, S. 123). Dass nun eine Auswahl der zurückerlangten Kunstschätze auf Briefmarken gedruckt wurde, die sowohl innerhalb der DDR als auch im Ausland zirkulierten, verdeutlicht die politische Relevanz dieser Museumsobjekte und ihrer Restitution für die damals noch junge DDR.

Dieser Kommentar entstand im Rahmen des Projektseminars ‚Kulturgutverlagerungen seit der Antike: ein kommentierter Bildatlas‘.

Literatur

Konstantin Akinscha / Grigori Koslow / Clemens Toussaint, Operation Beutekunst. Die Verlagerung deutscher Kulturgüter in die Sowjetunion nach 1945, Nürnberg 1995.

Alexander Hanisch-Wolfram, Postalische Identitätsstrukturen. Briefmarken als Medien totalitärer Propaganda, Frankfurt am Main 2006.

Huberta Heres / Volker Kästner, Der Pergamonaltar, Mainz 2004.

Richard Hiepe, Der Pergamonaltar, Leipzig 1959.

Hans-Jürgen Köppel, Politik auf Briefmarken. 130 Jahre Propaganda auf Postwertzeichen, Düsseldorf 1971.

Karin Thomas, Die Malerei in der DDR. 1949-1979, Köln 1980.

Bénédicte Savoy / Philippa Sissis, Die Berliner Museumsinsel. Impressionen internationaler Besucher (1830-1990). Eine Anthologie, Wien, Köln, 2013.

Natalia Volkert, Kunst- und Kulturraub im Zweiten Weltkrieg, Frankfurt am Main 2000.

Empfohlene Zitierweise:
1959: Der Pergamonaltar wieder daheim. Die Briefmarke als Medium der DDR-Propaganda, kommentiert von Caroline Knopke, in: Translocations. Ikonographie: Eine Sammlung kommentierter Bildquellen zu Kulturgutverlagerungen seit der Antikehttps://transliconog.hypotheses.org/kommentierte-bilder-2/1959-der-pergamonaltar-wieder-daheim-die-briefmarke-als-medium-der-ddr-propaganda, veröffentlicht am 05.09.2019.