Kommentiert von: Bénédicte Savoy
Materialbeschreibung
In der Rhein-Zeitung erschien am 17. April 1997 eine Karikatur des gelernten bildenden Künstlers Horst Haitzinger (*1939), die den russischen Präsidenten Boris Jelzin (1931–2007) vis-à-vis einer verschlungenen, laokoon-ähnlichen Gruppe deutscher Politiker zeigt.
Kommentar
Im Jahre 1958 inszenierte die Ausstellung Schätze der Weltkultur, von der Sowjetunion gerettet die Rückgabe der Dresdner Galerie an die DDR mit klaren politischen Absichten. Sie markierte das Ende des 13-jährigen Exils der Dresdner Kunstwerken in sowjetischen Depots, bei weitem aber nicht das Ende der sogenannten Beutekunstdebatte um die von der UdSSR nicht zurückgegebenen Werke. Diese Debatte avancierte in den 1990er Jahren zur Staatsaffäre zwischen dem nun vereinigten Deutschland und dem nicht mehr sowjetischen Russland.
Auf der obenstehenden Karikatur taucht der im Zusammenhang mit dem napoleonischen Kunstraub so oft dargestellte Laokoon als das Symbol des Kunstraubes auf. Der massige russische Präsident Boris Jelzin steht mit Diplomatenkoffer in der Hand gegenüber einer grotesken Nachstellung der Laokoongruppe durch Bundeskanzler Helmut Kohl (in der Mitte) und zwei seiner Minister. Die riesigen Schlangen, mit denen sie ringen, heißen „Renten“, „Haushalt“, „Steuer-Reform“ und „Milliardenlöcher“. „Wozu braucht ihr denn da auch noch unsere Beutekunst?“ fragt der russische Präsident angesichts des von den nackten Herren so kunstvoll, wenn auch ungewollt verkörperten antiken Meisterwerks. Wer schon den Laokoon besitzt oder gar selbst erzeugen kann, so die unterschwellige Botschaft des Bildes, muss doch auf die Rückgabe weiterer Kunstschätze verzichten können.
Literatur
“Ein Stück Beutekunst für Kohl”. Die Welt, 16.04.1997. Online: https://www.welt.de/print-welt/article636215/Ein-Stueck-Beutekunst-fuer-Kohl.html (Stand 07/2018).
Savoy, Bénédicte. „Kunstraub“. In: Uwe Fleckner, Martin Warnke und Hendrik Ziegler (Hg.). Handbuch der politischen Ikonographie. Band II: Imperator bis Zwerg. München: C. H. Beck, 2011, S. 73–78.
Empfohlene Zitierweise: 1997: Karikatur der deutschen Beutekunst-Debatte, kommentiert von Bénédicte Savoy, in: Translocations. Ikonographie: Eine Sammlung kommentierter Bildquellen zu Kulturgutverlagerungen seit der Antike, https://transliconog.hypotheses.org/kommentierte-bilder-2/1997-karikatur-der-deutschen-beutekunst-debatte, veröffentlicht am 16/07/2018. |