Kommentiert von: Tabea Hartig
Materialbeschreibung
Die Illustration von Emmanuel Cerisier ist Teil des Bilderbuchs Rose Valland. L’espionne du musée du Jeu de Paume von Emmanuelle Polack und wurde im Rahmen der Ausstellung La dame du Jeu de Paume. Rose Valland sur front de l’art im Centre d’Histoire de la Résistance et de la Déportation (2.12.2009 – 2.5.2010) in Lyon präsentiert. Das Buch erschien 2009 im Verlag Gulf Stream Editeurin Nantes. Die doppelseitige Illustration hat in etwa die Maße 28,5 x 45,2 cm.
Kurze Zusammenfassung
Durch eine klare Bildsprache und Symbolik vermittelt die Bilderbuchillustration jungen Leser*innen die Brutalität jüdischer Enteignungen während der deutschen NS-Besatzung in Frankreich. Die Unterdrückung und das Leid der Betroffenen bestimmen das emotionalisierte Storytelling, welches die Protagonistin Rose Valland zur Retterin der französischen Kulturgüter erhebt.
Kommentar
Im Fokus des Bilderbuchs von Emmanuelle Polack und Emmanuel Cerisier stehen zwei Aspekte: die komplexe Geschichte der Translokationen während der deutschen NS-Besatzung Frankreichs (1940-44) für ein junges Publikum verständlich und anschaulich zu vermitteln und die Protagonistin Rose Valland zu heroisieren. Im Hinblick auf die junge Leser*innenschaft kommunizieren die Illustrationen durch eine klare Bildsprache und Symbolik. Die vorgestellte Doppelseite bebildert die im Text beschriebenen zahlreichen Enteignungen jüdischer Familien während der deutschen Besatzung Frankreichs. Die Bildnarration konzentriert sich auf der rechten Buchseite: Im Innenraum eines prachtvoll ausgestatteten Salons wird ein Paar von mehreren Männern seiner Kunstschätze beraubt. Die Menora im Hintergrund verdeutlicht, dass die Beraubten dem jüdischen Glauben angehören. Sie tragen ihr Hauskleid und wurden sichtlich überrascht von der Beschlagnahmungsaktion der Geheimen Feldpolizei (GFP), einer Abteilung der deutschen Wehrmacht mit alleiniger Beschlagnahmungsbefugnis im besetzten Frankreich. Ein Offizier der GFP in schwarzer Uniform drängt sie förmlich aus dem Bild und schreit sie mit erhobenem Finger an. In der freien Hand hält er dabei ein Gemälde, das zum Abtransport bestimmt ist. Die Frau legt verzweifelt das Gesicht in ihre Hände. Im Gesichtsausdruck des zurückweichenden Mannes spiegeln sich Schock und Angst. Der Uniformierte im Vordergrund ist davon völlig unbeeindruckt. Erfreut über die Ausbeute hält er die Statuette eines weiblichen Akts in den Händen, im Begriff sie in der offenen Kiste neben ihm zu verstauen. Die Eindringlinge haben bereits den gesamten Raum mit Transportkisten verstellt, zwischen denen achtlos umgeworfenes kostbares Mobiliar, Gläser und Geschirr liegen. Ein weiterer Offizier überwacht die Szenerie aus der Bildmitte, während links hinter ihm ein Arbeiter in Latzhose die Transportkiste vernagelt.
Am 30. Juni 1940 ließ Hitler durch Generalfeldmarschall Keitel anordnen, dass abgesehen von Kulturgütern des französischen Staates nun auch die Kunstschätze in jüdischem Besitz mit dem Vermerk der ursprünglichen Besitzer*innen sichergestellt werden sollten (Kurz 1989, 134). Der im Bilderbuch erwähnte diplomatische Vertreter des deutschen Reichs Otto Abetz (Polack 2009, 36) begann am 6. Juli 1940 mit den Beschlagnahmungen in Villen geflohener und vertriebener Jüdinnen und Juden (Kurz 1989, 136). Besonders nach dem auch in Polacks Text angesprochenen Judenstatut vom 3. Oktober 1940 (Polack 2009, 36) wurden Werke, um sie vor Verschleppung und Verbergung zu »schützen«, u.a. für das geplante Führermuseum in Linz akquiriert (Heuss 2000, 55) und zunächst in die Deutsche Botschaft und den Louvre transportiert (Kurz 1989, 149). Aus Platzproblemen wurden sie bald in das als Sammelort umfunktionierte Museum Jeu de Paume ausgelagert (ebd., 150), wo die Attaché Rose Valland mit der Inventarisierung betraut wurde. Durch ihre heimlichen Aufzeichnungen konnten einige Werke ihren ursprünglichen Besitzer*innen zurückgegeben werden.
Trotz der Expertise der Kunsthistorikerin und Autorin Emmanuelle Polack wird in Text und Illustration bewusst auf ein verkürztes, aber emotionalisiertes Storytelling gesetzt. Auch wenn beispielsweise die Beschlagnahmungen meist in bereits verlassenen Wohnungen stattfanden (Kurz 1989, S. 132), ist die Anwesenheit des Ehepaares im Bild die Voraussetzung, um die Unterdrückung und das Leid der Betroffenen zu schildern. So wie Jüdinnen und Juden aus der Gesellschaft gedrängt wurden, drängt der General sie aus der Bilderbuchseite. Die Rezipient*innen können somit die emotionale Tragweite der Enteignungen erfahren, sodass Rose Valland heroisiert und ihre Arbeit mit Bedeutung aufgeladen wird. Grausamkeit und Brutalität der Beschlagnahmungsaktionen werden durch die dominierenden Militärs verkörpert. Der begehrliche Blick des uniformierten Mannes im Vordergrund transportiert die Motivation der Aktionen, sein Desinteresse an der Bedrängnis des Ehepaars wiederum die Rücksichtslosigkeit, mit der die Kunstwerke in den Besitz der Besatzungsmacht gerieten. Die Kleidung der Figuren impliziert damalige Macht- und Herrschaftsstrukturen: das jüdische Ehepaar im Hauskleid wirkt hilflos, während die Uniformierten Autorität ausstrahlen. So ist die Illustration als repräsentative und didaktische Darstellung von Geschichte zu lesen, deren Elemente wie beispielsweise die Gemälde mit unscharfen Motiven, aber auch die Figuren als Stellvertreter*innen für zahlreiche Enteignungen fungieren.
Dieser Kommentar entstand im Rahmen des Projektseminars ‚Kulturgutverlagerungen seit der Antike: ein kommentierter Bildatlas‘.
Literatur
Jean-Marc Dreyfuß, Die französische Finanzverwaltung und der Raub an den Juden 1940-44, in: Katharina Stengel. Vor der Vernichtung. Die staatliche Enteignung der Juden im Nationalsozialismus, Frankfurt a.M. 2007, S. 263-282.
Anja Heuß, Kunst- und Kulturgutraub. Eine vergleichende Studie zur Besatzungspolitik der Nationalsozialisten in Frankreich und der Sowjetunion, Heidelberg 2000.
Jakob Kurz, Kunstraub in Europa. 1938-1945, Hamburg 1989.
Emmanuelle Polack, Emmanuel Cerisier, Rose Valland, l’espionne du musée du Jeu de Paume, Nantes 2009.
Website Emmanuel Cerisier: http://ecerisier.canalblog.com/
Website Emmanuelle Polack: http://emmanuelle-polack.com/
Website Gulf Stream Verlag: http://www.gulfstream.fr/
Empfohlene Zitierweise: 2009: Rose Valland und die Schrecken jüdischer Enteignungen in Frankreich, kommentiert von Tabea Hartig, in: Translocations. Ikonographie: Eine Sammlung kommentierter Bildquellen zu Kulturgutverlagerungen seit der Antike, https://transliconog.hypotheses.org/kommentierte-bilder-2/2009-rose-valland-und-die-schrecken-juedischer-enteignungen-in-frankreich, veröffentlicht am 25.10.2019. |