Kommentiert von: Hui-Ju Hsu und Rebekka Reichert
Materialbeschreibung
Der schwarze Druck auf weißem Papier ist eine Seite des 2010 auf japanisch veröffentlichen und in Tokyo erschienen Mangas »Professor Munakata’s British Museum Adventure« (宗像教授異考録~大英博物館の大冒険). 2011 erschien die englische Ausgabe im Format 17,2 x 23,9 x 2 cm, herausgegeben von der British Museum Press. Das Manga wurde von dem japanischen Künstler Yukinobu Hoshino gezeichnet.
Kurze Zusammenfassung
2011 veröffentlichte das British Museum den Comic »Professor Munakata’s British Museum Adventure«. Die Geschichte kreist um Exponate des British Museum mit umstrittenen Provenienzen. Das Manga stammt aus der Feder des Japaners Yokinobu Hoshino. Wie wird der Umgang des British Museum mit den Restitutionsforderungen in dem Comic bewertet?
Kommentar
Die Idee, eine Geschichte im British Museum spielen zu lassen, stammte nicht von Hoshino, sondern war ein Auftrag des Museums. In einer Sonderausstellung von November 2009 bis zum Januar 2010 wurden im British Museum auch die Illustrationen des Künstlers gezeigt (Rousmaniere 2011, S. 7-13).
Hoshino ist für seine Science-Fiction-Comics bekannt. Der Protagonist seiner Mangareihe »Munakata Kyoju Ikoroku« ist Munakata, ein fiktiver Professor der Anthropologie und Ethnologie. Hoshino lässt ihn in verschiedenen Bänden Märchen, volkskundliche Geschichten, sowie historische Ereignisse von der Antike bis zur Gegenwart erforschen. In der 2010 erschienen Folge »Professor Munakata’s British Museum Adventure« hält der Professor einen Gastvortrag im British Museum. Während seiner Aufenthaltszeit in London wird das berühmte britische Kulturerbe Stonehenge gestohlen und als Druckmittel bei der Verhandlung mit dem Museum benutzt. Alle Objekte im Besitz des Museums, vor die eine Schachfigur gelegt wurde, sollen restituiert werden. Sie werden bei drei Objektgruppen aufgefunden: den Elgin Marbles, den Benin-Bronzen und den Wandreliefs aus Nimrud. Außerdem soll der Rosettastein an Frankreich restituiert werden, waren es doch die Franzosen, die ihn in Ägypten entdeckten. Munakata gelingt es, die Bande zu überführen und alle Restitutionen zu verhindern. Auch die Monolithen können unbeschädigt wiederaufgestellt werden.
Auf dem oberen Panel der Seite ist eine Ecke des Parthenon auf der Akropolis aus einer Untersicht zu sehen. Der nur unvollständig erhaltene Giebel ist im zweiten Panel im Detail gezeigt. Das Tympanon des Giebels wirkt leer, einst befanden sich dort Skulpturen. Das dritte Panel zeigt einen Innenraum des British Museum mit der Skulpturengruppe, sie befindet sich direkt unter dem zweiten Panel mit dem leeren Giebel. Diese Anordnung kann als Referenz auf den Translokationsvorgang interpretiert werden. Auf einer Bank liegt eine Schachfigur, über die sich der mit Anzug, Mantel und Hut bekleidete Professor Munakata und eine (fiktive) Kuratorin des British Museums beugen. Durch die auf die Personen zufluchtenden Linien, sogenannte Speedlines und in eine Sprechblase gesetzte Ausrufungszeichen wird dem Schrecken der Figuren über die Restitutionsforderung Ausdruck verlieren.
In zwei eckig umrahmten Textfeldern des ersten Panels wird schriftlich ein grober Überblick über die Translokationsgeschichte der Marmorskulpturen aus Athen nach Großbritannien gegeben. Auch bei den anderen Objekten, die im Manga von Restitutionsforderungen betroffen sind, erfolgt – eckig umrahmt – eine kurze Objekteinführung.
Textfeld 1 (übersetzt aus dem Japanischen): »Athen, Griechenland: Der Parthenon erhebt sich auf der Athener Akropolis. Im 17. Jahrhundert wurde er wegen einer Pulver-Explosion schwer beschädigt. Der damalige britische Botschafter Thomas Bruce, 7. Earl of Elgin und 11. Earl of Kincardine, nahm den Fries, einige Metopen und Stücke vom Giebel des Parthenon weg. Dann transportierte Lord Elgin diese Stücke nach Großbritannien und trug die Transportkosten selbst.«
Textfeld 2 (übersetzt aus dem Japanischen): »Die Aktion rechtfertigte er als Rettungsversuch vor weiteren Zerstörungen, aber das ist selbstverständlich eine ungerechte Handlung.«
Im Textfeld 1 wird in der englischen Version ergänzend angegeben, dass der Parthenon vom osmanischen Militär als Waffenlager verwendet worden war, wodurch es zu der Explosion gekommen war und der teilweise zerstörte Tempel daraufhin zurückgelassen wurde. Wie in der japanischen Version wird auch in der englischen betont, dass Lord Elgin die Giebel- und Friesskulpturen auf eigene Kosten nach Griechenland transportierte, allerdings wird in der englischen Version – anders als in der japanischen – an dieser Stelle ein zweites Mal auf den zerstörten Zustand des Tempels hingewiesen. Nicht erwähnt wird in beiden Textversionen, dass Elgin die Objekte nach seiner Rückkehr an das British Museum verkaufte (Aydın 2012, S. 188).
Während in der japanischen (und auch in der 2010 in Taiwan mit traditionellen Langzeichen erschienen) Version des Mangas im 2. Textfeld eine klare (negative) Bewertung von Lord Elgins Vorgehen stattfindet (»das ist selbstverständlich eine ungerechte Handlung« [Hoshino 2010, S. 180]), erfolgen in der englischen Version nur schwache Andeutungen »Heute werden Lord Elgins Aktionen ein bisschen kontroverser wahrgenommen als zur damaligen Zeit« (Hoshino 2011, S. 54). Das ist eine beschönigende Darstellung. Schon durch Zeitgenossen war Elgins Vorgehen u.a. von einem Landsmann, Lord Byron (1788-1824), in dessen vielfach rezipierten Versepos »Childe Harold’s Pilgrimage« aufs schärfste verurteilt worden (Byron 1812). Auch Sir John Newport (1756-1843) kritisierte den »feinen Lord« Elgin, er habe »einen himmelschreienden Akt der Plünderung« begangen (Behrisch 2009).
Bereits nach dem griechischen Unabhängigkeitskrieg (1821-1829) forderte die griechische Regierung die Rückgabe der Marmorskulpturen (Seibel 2017). Die Restitutionsforderungen bestehen bis heute und haben seit der Eröffnung des Akropolismuseums im Jahr 2009 auf der Akropolis, in der nun die in Griechenland verbliebenen Parthenonskulpturen stehen, erneuten Aufwind bekommen (Behrisch 2009).
Das British Museum reagiert auf der Museums-Webseite mit folgender Argumentation auf Restitutionsforderungen: mehrere Millionen Besucher, die kostenlosen Eintritt in das British Museum bekämen, würden den Parthenonfries jährlich bewundern, dabei Einsicht in diesen, aber auch andere kulturhistorische Kontexte gewinnen; sehen, wie die griechische Antike beeinflusst wurde und wie sie andere Kulturen beeinflusst habe (Website The British Museum o.J.). Diese Ansicht entspricht der Vorstellung eines Universalmuseums, einer Idee, die im Zuge der Aufklärung entstanden war (Fiskesjö 2014).
Diesen Grundgedanken des Universalmuseums erklärt auch Prof. Munakata in seinem Gastvortrag im Museum: Wissen entstehe nicht in Isolation, sondern nur durch das Zusammenbringen und den Austausch verschiedener kultureller Objekte aus aller Welt an einem Ort. Und auch wenn er die Rückgabeforderungen einiger Länder verstehe, habe er daher großen Respekt vor den Leistungen des British Museum. (Hoshino 2010, S. 162-164; Hoshino 2011, S. 36-7). Auch Neil MacGregor, der im Erscheinungsjahr des Mangas Direktor des Museums war und das Vorwort für »Professor Munakata’s British Museum Adventure« schrieb, zeigt, dass er ein Verfechter des Universalmuseums ist (MacGregor 2011, S. 6). Die im Manga vermittelte Sichtweise ist somit deckungsgleich mit der Argumentationsweise des British Museum gegen eine Restitution. Dennoch ist festzuhalten, dass Elgins Vorgehen in der japanischen Version des Mangas, die direkt aus Hoshinos Feder stammt, deutlich kritischer bewertet wird als in der ein Jahr später erschienen und vom Museum herausgegebenen englischen Version. Das lässt vermuten, dass das Museum keinen kritischen Blick auf die eigene Institution zulassen möchte.
Dieser Kommentar entstand im Rahmen des Projektseminars ‚Kulturgutverlagerungen seit der Antike: ein kommentierter Bildatlas‘.
Literatur
Vedat Aydın, Kulturgüterschutz im Hinblick auf deutsches und türkisches Sachenrecht. »Kulturgüterkonflikt zwischen Deutschland und der Türkei«. Berichte aus der Rechtswissenschaft, Aachen 2012.
Sven Behrisch, Ein diebischer Lord gegen schlampige Griechen. Das Neue Akropolis-Museum befeuert eine alte Debatte, in: Zeit Online, 18.06.2009, online abrufbar unter: https://www.zeit.de/2009/26/Akropolis-Museum.
Lord Byron, Childe Harold’s Pilgrimage. Canto the First, 1812, online abrufbar unter: http://spenserians.cath.vt.edu/TextRecord.php?&action=GET&textsid=35809.
Lord Byron, Childe Harold’s Pilgrimage. Canto the Second, 1812, online abrufbar unter: http://spenserians.cath.vt.edu/TextRecord.php?&action=GET&textsid=35809.
Yukinobu Hoshino, Professor Munakata’s British Museum Adventure, British Museum Press, London 2011.
Yukinobu Hoshino, Munakata Kyoju Ikoroku, Band 14, Tokio 2010.
Neil MacGregor, Director’s foreword, in: Yukinobu Hoshino, Professor Munakata’s British Museum Adventure, London 2011, S. 6.
Nicole Rousmaniere, Introduction, in: Yukinobu Hoshino, Professor Munakata’s British Museum Adventure, London 2011, S. 7-13.
Seibel, Karsten: Diesen Schatz wollen die Griechen beim Brexit zurück, in: Die Welt, 08.08.2017, online abrufbar unter: https://www.welt.de/wirtschaft/article167502886/Diesen-Schatz-wollen-die-Griechen-beim-Brexit-zurueck.html.
Website The British Museum: The Parthenon Sculptures, o.D., online abrufbar unter: https://www.britishmuseum.org/about_us/news_and_press/statements/parthenon_sculptures.aspx.
Clemens Wildt, MacGregor. Global Collections for Global Cities, in: Translocations. Anthologie, 29.10.2018, online abrufbar unter: https://translanth.hypotheses.org/ueber/macgregor.
Empfohlene Zitierweise: 2011: Ein Manga über die Elgin Marbles im British Museum, kommentiert von Hui-Ju Hsu und Rebekka Reichert , in: Translocations. Ikonographie: Eine Sammlung kommentierter Bildquellen zu Kulturgutverlagerungen seit der Antike, https://transliconog.hypotheses.org/kommentierte-bilder-2/2011-ein-manga-ueber-die-elgin-marbles-im-british-museum, veröffentlicht am 13.09.2019. |