Kommentiert von: Leona Fernkorn und Luca Faust
Materialbeschreibung
Das querrechteckige Farbfoto zeigt beide Seiten derselben Goldmedaille auf schwarzem Grund. Es handelt sich um die Congressional Gold Medal, die den Monuments Men am 22. Oktober 2015 durch den Kongress der Vereinigten Staaten verliehen wurde. Für den Entwurf der beidseitig geprägten und aus Gold bestehenden Medaille waren die Monuments Men Foundation und die United States Mint, die staatliche Behörde zur Prägung des US-Dollars, verantwortlich (Monuments Men Foundation a). Die Vorderseite wurde von Joel Iskowitz, Künstler des United States Mint Artistic Infusion Program (AIP), entworfen und von Phebe Hemphill, Graveur der United States Mint, gestaltet. Das Design der Rückseite entwarf die AIP-Künstlerin Donna Weaver, ausführender Graveur der United States Mint war Joseph Mennaie, dessen Initialen JFM auf der Rückseite der Medaille zu lesen sind (UNITED STATES MINT). Die 3 Zoll (7,6 cm) große Medaille befindet sich im Smithsonian Institut, wo sie zu Recherche- und Ausstellungszwecken aufbewahrt wird (AUTHENTICATED U.S. GOVERNMENT INFORMATION).
Kurze Zusammenfassung
Die Monuments Men als Soldaten, welche die von den Nationalsozialisten geraubten Kunstwerke retten – so werden sie auf der Vorderseite der Congressional Gold Medal, der höchsten zivilen Auszeichnung der Vereinigten Staaten, dargestellt. 2015 erhielten die Monuments Men diese Goldmedaille für ihren Verdienst, mehr als fünf Millionen Kunst- und Kulturgüter im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs ausfindig gemacht und ihren rechtmäßigen Eigentümer*innen bzw. Herkunftsländern zurückgegeben zu haben.
Kommentar
Die Vorderseite der Medaille zeigt fünf uniformierte Männer in pyramidaler Anordnung, ausgestattet mit Helmen, Gewehren sowie Gürteln mit Taschen und anderen Utensilien. Die dynamische Komposition erinnert an die 1945 entstandene Fotografie des US-amerikanischen Kriegsfotografen Joe Rosenthal Hissen der amerikanischen Flagge auf der Pazifikinsel Iwojima, nach deren Vorbild Denkmäler wie das von Felix W. de Weldon entworfene und 1954 in Virginia errichtete Kriegsdenkmal United States Marine Corps War Memorial geschaffen wurden. Auf der Medaille werden hingegen drei berühmte Gemälde der Kunstgeschichte von den Uniformierten transportiert: Der Mann im Vordergrund hält in der linken Hand Jan Vermeers Der Astronom von 1668, das heute im Musée du Louvre in Paris zu sehen ist, und in der rechten eine Thorarolle. Zwei sich hinter ihm befindende Uniformierte tragen das ebenfalls im Musée du Louvre ausgestellte Selbstporträt mit Hand auf der Brust von Rembrandt von 1633. Im Hintergrund transportieren zwei Männer gemeinsam den musizierende Engel darstellenden Teil des rechten Genter-Altar-Flügels. Der von den Brüdern van Eyck gemalte und 1432 in der St.-Bavo-Kathedrale in Gent aufgestellte Altar durchlief im Laufe der Jahre verschiedene Translokationen, bis er nach Kriegsende von den Monuments Men gefunden und schließlich wieder in der St.-Bavo-Kathedrale aufgestellt wurde.
Die Uniformierten werden durch den Schriftzug MONUMENTS MEN am oberen Rand der Medaille als die Mitglieder der im Zweiten Weltkrieg gegründeten Einheit der Alliierten Armeen, der Monuments, Fine Arts, and Archives (MFAA), im allgemeinen Sprachgebrauch kurz Monuments Men genannt, ausgewiesen. Die drei Gemälde stehen für die mehr als fünf Millionen von den Nationalsozialisten geraubten Kunst- und Kulturgüter, welche die Monuments Men ihrem Auftrag folgend im letzten Kriegsjahr aufspürten und in den Folgejahren an die rechtmäßigen Eigentümer*innen bzw. Herkunftsländer zurückgaben. Die Monuments Men bestanden aus rund 345 zumeist freiwillig zum Dienst gemeldeten Männern und Frauen aus vierzehn Nationen (Monuments Men Foundation und Monuments Men Foundation b). Die dargestellten Figuren auf der Medaille scheinen auf den ersten Blick allerdings alle männlich zu sein, eine eindeutige Zuschreibung ist jedoch nicht zweifelsfrei möglich.
Auf der Rückseite der Medaille sind ebenfalls Kunstwerke dargestellt, welche für die durch die Monuments Men geretteten Kunst- und Kulturgüter stehen. Als Figurenausschnitte bzw. -teile am Rand der Medaille werden die kanonischen Kunstwerke wie Porträts abgebildet: der Kopf der Minerva von Sandro Botticellis Minerva und der Kentaur, der Kopf des David von Michelangelo, ein Ausschnitt aus Leonardo da Vincis Dame mit Hermelin, Jan Vermeers Der Astronom, Rembrandts Selbstporträt mit Hand auf der Brust und Lucas Cranachs des Älteren Portrait von Johann Friedrich I. von Sachsen sowie die Figur des Malers aus Die Malkunst von Jan Vermeer. Durch die Abbildung der Figuren ohne den Kontext ihres Gemäldes bzw. Raumes werden sie als Individuen vermenschlicht. Die Tragweite des Verdienstes der Monuments Men, den Verlust dieser als menschliche Individuen inszenierten Kunstwerke zu verhindern, wird dadurch in ihrer Bedeutung noch einmal gesteigert.
Die Malkunst von Vermeer wurde während eines der größten Einsätze der Einheit gefunden und anschließend restituiert. Zwischen 1845 und 1939 befand sich das Gemälde im Josefstädter Palais in Wien. Das Wiener Ministerium für kulturelle Angelegenheiten war an einem Kauf für das Kunsthistorische Museum interessiert. Allerdings stimmte Hitler dem Ankauf nicht zu und erwarb das Gemälde 1940 für das geplante sogenannte Führermuseum in Linz selbst. Gegen Kriegsende wurde es im Salzbergwerk Altaussee versteckt, wo es 1945 zusammen mit tausenden anderen Gütern von den Monuments Men geborgen wurde. Die Monuments Men übergaben das Gemälde dem Kunsthistorischen Museum in Wien (Mazur, Eva / Pfeffer, Alexandra). Den Anspruch, der hinter der Arbeit der Monuments Men stand, formulierte Dwight David Eisenhower am 2. April 1946 während der Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen des Metropolitan Museum of Art in New York: »It is our privilege to pass on to the coming centuries treasures of past ages« (Barbara File 1.4.2011). Diese Worte fanden zusammen mit der Nennung von GEN. DWIGHT D. EISENHOWER in der Mitte der Medaillenrückseite Platz. Sie untermauern die große Bedeutung, die den Monuments Men – und Women – beim Schutz von Kunst- und Kulturgütern während des Zweiten Weltkriegs beigemessen wurde. Fast 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs bewilligte Barack Obama in seiner Funktion als US-Präsident die Vergabe der Medaille an die Einheit und damit die Verewigung ihrer Heldenverehrung in Gold. Anschließend wurde über Entwurf, Prägung und Vergabe entschieden. Die United States Mint ist für den Entwurf zuständig, die endgültige Entscheidung über den Entwurf einer Goldmedaille trifft jedoch das Finanzministerium. Seit 1776 werden historische Ereignisse und herausragende Leistungen von Einzelpersonen oder Institutionen mit der Verleihung der Congressional Gold Medal durch den Kongress der Vereinigten Staaten im Namen der Nation geehrt. Ursprünglich wurde sie nur an Personen in militärischen Führungspositionen vergeben (Congressional Research Service 18. März 2019). Doch nicht nur durch die Verleihung einer Goldmedaille wurden die Monuments Men geehrt: 60 Jahre nach Einsatz der Einheit wurde dieser durch den 2014 erschienen deutsch-amerikanischen Spielfilm The Monuments Men ein weiteres Denkmal gesetzt, in dem international bekannte Filmstars die historischen Helden verkörpern.
Dieser Kommentar entstand im Rahmen des Projektseminars ‚Kulturgutverlagerungen seit der Antike: ein kommentierter Bildatlas‘.
Literatur
AUTHENTICATED U.S. GOVERNMENT INFORMATION, PUBLIC LAW 113-116–JUNE 9, 2014.
Congressional Research Service, Congressional Gold Medals: Background, Legislative Process, and Issues for Congress. Überarbeitet am 18. März 2019. www.fas.org/sgp/crs/misc/R45101.pdf.
Robert M. Edsel, Bret Witter, Monuments Men. Die Jagd nach Hitlers Raubkunst, St. Pölten 2013.
Wolfgang Eichwede, Ulrike Hartung (Hg.), »Betr.: Sicherstellung«. NS-Kunstraub in der Sowjetunion, Bremen 1998.
Barbara File, This Weekend in Met History: April 2. 1.4.2011, online abrufbar www.metmuseum.org/blogs/nowat-the-met/features/2011/this-weekend-in-met-history-april-2 (letzter Zugriff: 06.11.2018).
Uwe Fleckner, Martin Warnke, Hendrik Ziegler, (Hg.), Handbuch der politischen Ikonographie – Band II: Imperator bis Zwerg, München 2011.
Cay Friemuth, Die geraubte Kunst. Der dramatische Wettlauf um die Rettung der Kulturschätze nach dem Zweiten Weltkrieg. Entführung, Bergung und Restitution europäischen Kulturgutes 1939–1948, Braunschweig 1989, S. 45-66.
Eva Mazur, Alexandra Pfeffer, Die verschlungenen Wege von Vermeers »Malkunst«. Online abrufbar https://artresearch-service.com/die-verschlungenen-wege-von-vermeers-malkunst/ (letzter Zugriff: 22.01.2019).
Monuments Men Foundation: Die Helden. Online abrufbar www.monumentsmenfoundation.org/intl/de/theheroes (letzter Zugriff: 30.10.2018).
Monuments Men Foundation a: Congressional Gold Medal Ceremony. Online abrufbar www.monumentsmenfoundation.org/intl/de/the-heroes/congressional-gold-medal-ceremony (letzter Zugriff: 30.10.2018).
Monuments Men Foundation b: Die Monuments Men. Online abrufbar www.monumentsmenfoundation.org/intl/de/the-heroes/the-monuments-men (letzter Zugriff: 30.10.2018).
Susan Ronald, Hitler’s art thief. Hildebrand Gurlitt, the Nazis, and the looting of Europe’s Treasures, New York 2015.
Anders Rydell, The book thieves. The Nazi looting of Europe’s libraries and the race to return a literary inheritance, New York 2017.
UNITED STATES MINT: Monuments Men Receive Congressional Gold Medal. 22. Oktober 2015. Online abrufbar www.usmint.gov/news/press-releases/20151022-monuments-men-receive-congressional-gold-medal (letzter Zugriff: 26.04.2019).
Empfohlene Zitierweise: 2015: Gold für die Monuments Men – and Women, kommentiert von Leona Fernkorn und Luca Faust, in: Translocations. Ikonographie: Eine Sammlung kommentierter Bildquellen zu Kulturgutverlagerungen seit der Antike, https://transliconog.hypotheses.org/kommentierte-bilder-2/2015-gold-fuer-die-monuments-men-and-women, veröffentlicht am 11.10.2019. |