2018: Ankunft der Höhlenkuppel der ringtragenden Tauben im Humboldt Forum

Kommentiert von: Bénédicte Savoy, Simon Lindner

Materialbeschreibung

Am 18. Juni 2018 gaben die Staatlichen Museen zu Berlin auf ihrem Internetauftritt die »Ankunft der Höhlenkuppel der ringtragenden Tauben im Humboldt Forum« bekannt. Den Kopf der Webseite bildet eine fünfteilige Fotostrecke des Fotografen David von Becker, die die Translokation des Objekts mittels Kränen, LKW, Fahrstuhl und Lastkarren dokumentiert.

Zusammenfassung

Der Umzug der Berliner ethnologischen Sammlungen vom Stadtteil Dahlem ins rekonstruierte Hohenzollernschloss (Humboldt Forum) in der Stadtmitte im Sommer 2018 erfuhr eine intensive mediale Begleitung. Ganze Fotoreportagen und Fernsehdokumentationen wurden zu diesem Anlass lange Zeit im Voraus geplant und termingerecht ausgestrahlt, das Einpacken und Bewegen der Objekte als imponierendes Ereignis inszeniert; eine ganze Reihe von Fotografen mit der Dokumentation des Ereignisses betraut. Es entstanden dabei spektakuläre Bilder, die sich in eine lange ikonographische Tradition einfügen und eine bestimmte message mit sich tragen. So auch diese Darstellung der »Ankunft der Höhlenkuppel der ringtragenden Tauben im Humboldt Forum«.

Kommentar

Spätestens seit dem 19. Jahrhundert sind museale Institutionen in ganz Europa darauf bedacht, den Einzug neuer Objekte oder den Umzug von Exponaten innerhalb ihrer Gebäude bildlich zu dokumentieren. Je größer oder ehrwürdiger die zu bewegenden Objekte, je antiker und in jeder Hinsicht schwerwiegender, desto wichtiger erscheint es den Institutionen zu verdeutlichen, wie herausragend sie infrastrukturell, technologisch oder verfahrenstechnisch ausgestattet sind, um die Herausforderung zu meistern. Eine Reihe von Zeichnungen des frühen 19. Jahrhunderts zeigt den Einzug frisch aus Ägypten nach London translozierter, monumentaler ägyptischer Skulpturen durch die Fenster der Townley Gallery, des Vorgängerbaus des British Museums in London.

Am 28. Februar 1852 veröffentlichte die Illustrated London News eine seitdem oft abgebildete Szene, bei der ein neuassyrisches Alabaster-Relief mit Hilfe einer ausgeklügelten Holzkonstruktion die Treppen des 1848 eröffneten Neubau des British Museums hochgezogen wird. Die Kombination aus dem hohen Alter und dem kulturellen Wert der Objekte einerseits und der stolzen ingenieurstechnischen Leistung andererseits macht solche Darstellungen zu einem besonderen visuellen Ereignis. Sie tragen seit dem 19. Jahrhundert dazu bei, die besitzenden Institutionen als legitime Eigentümer der Werke zu profilieren: Wer – gleich den Ägyptern oder Babyloniern – in der Lage ist, solche monumentalen Ornamente, Bauelemente oder Skulpturen zu bewegen und in seine Museen zu platzieren, gehört ebenfalls einer hochentwickelten Kultur an und zeichnet sich dadurch aus.

Die jüngsten Darstellungen des Transports der Höhlenkuppel in das Humboldt Forum durch die Staatlichen Museen zu Berlin zeigen avancierte Kräne, einen LKW und einen geräumigen Lastenfahrstuhl. Der Entnahme des verpackten Objekts durch eine Wandöffnung des Ethnologischen Museums, in dessen Dauerausstellungen es seit 1928 zu sehen war (Dreyer 2015, S. 254), folgt die Einlieferung per LKW durch ein Portal der Schlossrekonstruktion. Im Innenhof wird das Objekt von seiner Transportkiste befreit und mit einem Lastenkarren und einem Fahrstuhl an seinen Bestimmungsort gebracht. Aufgrund des Baustellenzustands trägt das gesamte Personal im Humboldt Forum vorschriftsgemäß Warnwesten und weiße Helme. In der Fotografie gruppieren sich allein sechs Art handler um den Lastkarren, ein weiterer Mitarbeiter wartet an der Tür, während durch die geöffneten Flügeltüren der Blick auf eine weitere arbeitende Gruppe geführt wird. Auf diese Weise wird nicht nur die transporttechnische Fachkompetenz, sondern auch die hohe Personaldichte auf der betriebsamen Baustelle demonstriert.

Literatur

Caren Dreyer, »Was mit den Funden geschah«, in: Dies. Abenteuer Seidenstraße. Die Berliner Turfan-Expeditionen, 1902–1914. Leipzig 2015, S. 248–255.

Staatliche Museen zu Berlin. Preußischer Kulturbesitz, »Ankunft der Höhlenkuppel der ringtragenden Tauben im Humboldt Forum«. URL: https://www.smb.museum/nachrichten/detail/ankunft-der-hoehlenkuppel-der-ringtragenden-tauben-im-humboldt-forum.html (Stand 09/2018).

Empfohlene Zitierweise:
2018: Ankunft der Höhlenkuppel der ringtragenden Tauben im Humboldt Forum, kommentiert von Bénédicte Savoy, Simon Lindner, in: Translocations. Ikonographie: Eine Sammlung kommentierter Bildquellen zu Kulturgutverlagerungen seit der Antikehttps://transliconog.hypotheses.org/kommentierte-bilder-2/2018-ankunft-der-hoehlenkuppel-der-ringtragenden-tauben-im-humboldt-forum, veröffentlicht am 10/10/2018.
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search