1842: Die Preußische Expedition auf der Spitze der Cheopspyramide

Kommentiert von: Mariana Jung

Materialbeschreibung

Die kolorierte Lithografie entstand im Jahr 1845 nach einer Zeichnung von Ernst Weidenbach, einem Mitglied der Expedition. Das Blattmaß beträgt 35,4 x 44,5 cm, die Ränder sind beschnitten. Die Angaben zur Lithografieanstalt und dem Künstler sind am unteren Rand nur teilweise zu erkennen. Die Lithografie befindet sich heute im Besitz des Ägyptischen Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin.

Kurze Zusammenfassung

Das Bild entstand anlässlich des Geburtstages von Friedrich Wilhelm IV. und es zeigt alle Expeditionsteilnehmer der so genannten Lepsius-Expedition auf der Spitze der Cheopspyramide (v.l.n.r: K. R. Lepsius, K. W. Isenberg, C. Franke, M. Weidenbach, E. Weidenbach, G. G. Erbkam, J. W. Wild, J. Bonomi und J. J. Frey). In der Mitte des Bildes, am höchsten Punkt der Pyramide, ist die Flagge des preußischen Königshauses zu sehen. Der schwarze Adler auf weißem Grund trägt auf dem Kopf eine Krone Preußens und in seinen Klauen ein Schwert sowie ein Zepter. Um diese Flagge verteilt stehen die Teilnehmer der Expedition und erheben zum Gruß den Arm. Eine Ebene tiefer sitzen die Beduinen, die beim Aufstieg behilflich waren. Im Hintergrund erkennt man u.a. auf der rechten Seite die Pyramide des Chephren und in der weiteren auslaufenden Wüste links die Pyramiden von Abusir. Auf den vordersten Steinblöcken der Pyramide stehen neben der Bezeichnung „Preussen Expedition“ die Namen der Mitglieder und das Datum. Die Lithografie wird von einer umlaufenden Hieroglypheninschrift gerahmt, die den preußischen König würdigt und ihn u.a. als „Schützer Preußens, König von Ober- und Unterägypten, Sohn des Re“ bezeichnet. Dafür wurden eigens neue Hieroglyphen erschaffen, wie beispielsweise der preußische Adler.

Karl Richard Lepsius gilt als Begründer der deutschen Ägyptologie und leitete eine staatlich finanzierte Expedition nach Ägypten und Äthiopien (1842–1845), die maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung des Fachs und auf die Berliner Museumslandschaft hatte. Als herausragende Ergebnisse der Expedition zählen etwa 1500 mitgebrachte Altertümer, circa 75 Gipsabgüsse, circa 8000 Abklatsche (Papierabdrücke von Reliefs und Inschriften) und vor allem die vor Ort entstandenen etwa 2000 Zeichnungen und ihre Umsetzung in Lithografien für das großformatige Tafelwerk „Denkmäler aus Ägypten und Äthiopien“ (zwölf Bände, 1849–1859). Das erklärte Ziel der Expedition war es das Land und seine altägyptischen Denkmäler zu erforschen. Im Vordergrund stand dabei die archäologische Objektaufnahme sowie Studien im philologischen und kulturhistorischen Bereich. Für die Arbeit vor Ort konnten die Künstler auf diverse technische Hilfsmittel zurückgreifen. Neben einem Zeichentisch, einem Theodoliten und einem Fraunhofer Teleskop stand für die dokumentarische Landschaftsaufnahme die „Camera Lucida“ zur Verfügung. Mit diesem Zeicheninstrument konnten die Künstler ein einwandfreies Proportionsschema der vor ihnen liegenden Landschaft auf ein Blatt Papier zeichnen. Die von Lepsius geforderten sachlichen Zeichnungen dienten als Vorlage für die Lithografien des zwölfbändigen Tafelwerkes und auch für die Wandgestaltung der Ägyptischen Abteilung im Neuen Museum. Allerdings wurde ein Großteil der Zeichnungen und der Drucke nicht nach strengen objektiven Vorgaben angefertigt, sondern sind geprägt von künstlerischen Bildmitteln, wie einem bewusst gewählten Bildaufbau oder durch Attribute und Staffagen. Teilweise handelt es sich um komponierte und inszenierte Bilder, wie auch bei der vorliegenden Lithografie, welche jedoch nicht in dem großen Tafelwerk publiziert wurde.

Kommentar / Erläuterung

Der Geburtstag des Königs markiert den Beginn der dreijährigen Expedition durch Ägypten und Äthiopien. Lepsius sucht für diesen Tag den ersten Besuch der Pyramiden von Gizeh aus und beschreibt ihn mit folgenden Worten: „Dort wollen wir unsers Königs und unsers Vaterlandes mit einigen Freunden in fröhlicher Feier gedenken. […] Ich ließ an der Nordseite der Pyramide [ein Zelt] aufschlagen und die große preußische Königsflagge, den schwarzen Adler mit goldenem Zepter, Krone und blauem Schwerte auf weißem Grunde, die unsere Künstler in den letzten Tagen selbst gezeichnet, genäht und an einer hohen Stange befestigt hatten, vor der Thür des Zeltes aufpflanzen. An dreißig Beduinen hatten sich inzwischen um uns versammelt, und warteten auf den Augenblick, da wir die Pyramiden besteigen würden, um uns mit ihren kräftigen braunen Armen die drei bis vier Fuß hohen Stufen hinauf zu heben. Kaum war das Zeichen zum Aufbruch gegeben, so war auch schon ein Jeder von mehreren Beduinen umringt, die ihn wie im Wirbelwinde den rauhen steilen Weg zum Gipfel hinaufrissen. Wenige Minuten später entfaltete unsere Fahne auf dem Gipfel des ältesten und höchsten aller Menschenwerke, die wir kennen, den preußischen Adler, den wir mit einem dreimaligen jubelnden Lebehoch auf unseren König begrüßten. Nach Süden fliegend, wendete der Adler sein gekröntes Haupt der Heimath zu gen Norden, von wo ein erfrischender Wind wehte und die heißen Strahlen der Mittagssonne an uns abgleiten ließ. Auch wir schauten heimathwärts und ein Jeder gedachte laut oder still in seinem Herzen derer, die er dort liebend und geliebt zurückgelassen hatte.“ (Lepsius 1852, S. 17–19)

Die selbstgemachte Fahne und das Aufrichten auf einem der ältesten Denkmäler der Menschheitsgeschichte, demonstriert nicht nur den Stellenwert dieser Expedition sondern auch die Interessen Preußens an Ägypten. Friedrich Wilhelm IV. hatte eine besondere Vorliebe für Kultur und Wissenschaft und mit der Aussicht seine ägyptische Sammlung durch eine eigene Expedition zu erweitern, stimmte er dem Vorhaben zu und genehmigte die Durchführung am 20. Dezember 1840. Die Finanzierung erfolgte aus der Privatschatulle des Königs (Seyfried et al. 2010, 18–19). Mit den Ergebnissen der Expedition und der Eröffnung des Ägyptischen Museums im Jahr 1850 ordnete sich die Berliner Sammlung als eine der größten und umfassendsten Sammlungen Europas neben denen in London, Paris und Turin ein.

Die hieroglyphische Inschrift auf der Lithografie setzt den preußischen König mit einem altägyptischen Pharao gleich. Durch die traditionelle altägyptische Titulatur und die Schreibung des Namens in Kartuschen wird Friedrich Wilhelm IV. in den Status eines von den Göttern ausgewählter Herrscher erhoben. Diese Verherrlichung und Lobpreisung setzte sich auch im Neuen Museum fort. Im Säulenhof befand sich auf dem Architrav im Vorhof eine ähnliche umlaufende Inschrift, die neben dem Stifter auch den Stiftungszweck und die Funktion des Gebäudes nennt (Seyfried et al. 2010, 46–49).

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist auch die Darstellung und Beschreibung der einheimischen Beduinen. Die Besteigung der großen Pyramide gehörte spätestens seit Mitte des 19. Jahrhunderts zu einem touristischen Highlight. Die Beduinen halfen beim Aufstieg und verkauften auf dem Weg nach oben beziehungsweise auf der Spitze der Pyramide ihre Waren. Carl Wuttke beschreibt seine Erlebnisse 1914 mit folgenden Worten: „Ein Beduine rechts – der andere links faßt den Touristen am Handgelenk, ein dritter steigt immer voran. Er hat die Enden eines langen Tuches festgefaßt, welches vom Rücken unter den Armen durchgezogen ist. Unter fortwährenden Rufen […] geht es von Stufe zu Stufe. Von Zeit zu Zeit wird einige Minuten gerastet. Einer der Beduinen zieht aus seinem Kaftan eine „echt-alt“-ägyptische Kuriosität hervor, selbige zum Kauf anbietend. Man blickt nach oben und – schaudernd in die Tiefe. Sein oder Nichtsein ist in der Beduinen Hand gegeben – man greift in die Tasche und zahlt“ (Wuttke 1914, S. 14). In der Lithografie sind die Einheimischen überwiegend sitzend und in ihrer traditionellen Bekleidung mit Galabiya und Kopfbedeckung dargestellt. Vereinzelt sieht man kleine Gefäße, die für den Verkauf gedacht sein können.

Die intensive Beschäftigung Preußens mit Ägypten förderte die Etablierung der Ägyptologie als Wissenschaftsdisziplin und legte damit nicht nur den Grundstein für die Erweiterung der Sammlung, sondern sie hatte auch nachhaltige Auswirkungen auf die Kultur- und Wissenslandschaft in Berlin, Europa und in Ägypten.

Quellen / Nachweise

Lepsius, Richard: Briefe aus Ägypten und Äthiopien und der Halbinsel des Sinai. Geschrieben in den Jahren 1842–1845 während der auf Befehl Seiner Majestät des Königs Friedrich Wilhelm IV von Preußen ausgeführten wissenschaftlichen Expedition. Berlin 1852.

Seyfried, Friederike / Hanus, Christiana / Lepper, Verena / Zorn, Olivia (Hrsg.): Wegbereiter der Ägyptologie. Carl Richard Lepsius 1810–1884, Begleitbroschüre zur Ausstellung im Neuen Museum, 2. Dezember 2010 – 20. März 2011, Berlin 2010.

Wuttke, Carl: Reise-Erinnerungen von Studienfahrten rings um die Erde. München 1914.


Empfohlene Zitierweise:
15. Oktober 1842: Die Preußische Expedition auf der Spitze der Cheopspyramide, kommentiert von Mariana Jung, in: Translocations. Ikonographie: Eine Sammlung kommentierter Bildquellen zu Kulturgutverlagerungen seit der Antike, https://transliconog.hypotheses.org/kommentierte-bilder-2/bild-15-oktober-1842-die-preussische-expedition-auf-der-spitze-der-cheopspyramide, veröffentlicht am 16.05.2018.
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search