1290: Kommunale Machtdemonstration: Die Pisaner Hafenkette in Genua

Kommentiert von: Lisa Heese

Materialbeschreibung

Das querformatige Marmorrelief (39 x 81,5 x 12 cm), das sich an einem Privathaus nahe der Piazza di Ponticello in Genua befand, zeigt den Hafen von Pisa und verweist gleichzeitig mit einer Inschrift auf die Zerstörung des Hafens durch die Genuesen im Jahre 1289. Neben dem Relief waren zwei Ringe der damals erbeuteten Pisaner Hafenkette angebracht. Heute wird es im Museo di S. Agostino aufbewahrt (Inv. Nr. M.S.A. 18).

Zusammenfassung

Auf dem Relief ist eine schematische Darstellung des Pisaner Hafens zu sehen. Drei Türme sind im Vordergrund dargestellt, rechts sieht man einen weiter hinten liegenden Palast. Die Bauten sind durch Palisaden und Ketten miteinander verbunden. Neben den Bauwerken sind mehrere Köpfe, vermutlich der Pisaner Verteidiger, zu sehen: Aus dem größten Turm links blicken seitlich drei Köpfe heraus, ein weiteres Gesicht erscheint rechts neben dem Palast. Dass sie sich am Wasser befinden, wird durch Wellenlinien am unteren Bildrand verdeutlicht. Im Hintergrund befindet sich ein vierter Turm, der auf einer Insel zu stehen scheint. Die hier vereinfacht dargestellte Hafenkette war tatsächlich eisern und sehr schwer. Den Annales Pisani zufolge ist sie im Jahre 1162 angelegt worden, als der Hafenvorsteher die Anlage für die bevorstehenden kriegerischen Auseinandersetzungen mit Genua befestigen ließ (Müller, 2002, S. 220). Das Relief ist mit seiner Inschrift sowie den zwei ehemals daneben angebrachten Gliedern der erbeuteten Hafenkette aus Pisa ein programmatischer Botschafter der Macht, Stärke und Überlegenheit Genuas.

Kommentar

Obwohl die Genuesen Pisa schon in der Schlacht vor der Insel Meloria 1284 entscheidend geschlagen hatten, kam es fünf Jahre später erneut zu einem Krieg, in dem die Genuesen gezielt den Hafen von Pisa angriffen, zerstörten und 1290 die Pisaner Hafenkette erbeuteten. Bemerkenswert ist die anschließende politische Inszenierung der Hafenkette im Genueser Stadtraum: Die Kette wurde in je drei bis sechs Kettenglieder (je 0,5 m lang) zerlegt und an zahlreichen Gebäuden und Kirchenfassaden angebracht (Müller, 2002, S. 219-222). Die Einmauerung des Reliefs in ca. 4 m Höhe an einem Eckhaus zwischen Vico dritto und Borgo de’Lanieri an der Piazza di Ponticello ist durch mehrere Zeichnungen und Beschreibungen belegt. Allerdings zeigte das Gebiet des Ponticello im 18. Jh. nicht mehr den mittelalterlichen Baubestand, da immer wieder Teile dieses Gebiets im Laufe der Jahrhunderte zerstört und wiederaufgebaut wurden. Trotzdem der ursprüngliche mittelalterliche Anbringungsort des Reliefs daher als ungeklärt gelten muss, ist von einer Präsentation in der Außenfassade eines Privathauses mit daneben gehängten Kettengliedern auszugehen (Müller, 2002, S. 96, auch Anm. 274). In engem gegenseitigen Bezug zeugen Inschrift, Ikonographie des Reliefs und die Kettenfragmente selbst von der siegreichen Eroberung des Pisaner Hafens. Die Inschrift nennt das Datum der Schlacht, den Kapitän der siegreichen Flotte, sie berichtet vom Triumph und nennt den Ersteller des Reliefs: „MCC°LXXXX, ME(N)SE SEPT(EM)B(RIS). / D(OMI)N(U)S CU(N)R(ADUS) AUR(IE), CAP(I)T(ANEUS) CO(MMUN)I(S) / ET P(O)P(U)LI IAN(UENSIS), / DESTRU / SIT POR/TU(M) PISANU(M). NIC(OLAUS) D(E) G[UIEL]MO FECIT FIERI HOC“ (nach Corpus Inscriptionum, 2, 1983, S. 44. Nr. 10). Welch große Stärke und Macht für den Sieg nötig war, verdeutlicht das Relief, das den großen und gut befestigten Hafen vor seiner Zerstörung zeigt. Die schwere Kette ist auf wenige Glieder verkürzt und bedeutungsperspektivisch vergrößert dargestellt. Die Darstellung der über der Wasseroberfläche waagerecht gespannten Kette ist unrealistisch, jedoch wird so die starke Pisaner Abwehr besonders hervorgehoben. Die Wehrhaftigkeit der Pisaner ist aber nicht nur aus dem Relief, sondern vor allem aus den daneben gehängten realen Kettengliedern ersichtlich (Müller, 2002, S. 98-99). Diese kommunale Machtdemonstration Genuas in der Verknüpfung unterschiedlicher Medien zeigt, dass Raub und Integration der Hafenkette des Feindes in den eigenen Stadtraum ein überlegtes und durchdachtes Manöver war. Hierfür spricht auch der Symbolgehalt von Türen, Toren und eben auch Hafenketten, die für die Wehrhaftigkeit einer Stadt stehen. Auch die Zerlegung und Verteilung der Kette in Genua könnte als erneutes Besiegen und Zerstören Pisas verstanden werden (Müller, 2002, S. 63f, 80). Neben der Inszenierung mit dem Pisaner-Hafen-Relief am Vico dritto wurden auch weitere Fragmente der Pisaner Hafenkette im Genueser Stadtraum verteilt, zum Beispiel an der Fassade des Kommunalpalastes, aber auch an anderen kommunalen und sakralen Bauwerken. Die weite Streuung der Trophäen an den Plätzen des öffentlich-städtischen Lebens erinnert an den Genueser Triumph. Die ständige Präsenz der Kettenteile stärkt somit das Selbstbewusstsein der stolzen Genueser Gemeinschaft und des eigenen Heeres und hilft so auch bei der Fortführung der Politik Genuas und der Erreichung der Vormachtstellung im Mittelmeerraum. Auch proklamiert die Präsentation der Hafenkette das Ende der Pisanischen Seemacht und richtet sich in ihrer Aussage auch an Fremde, Gäste, Kaufleute und Feinde, wie die Anbringung von Kettenteilen an den Außenseiten der Stadttore bekräftigt (Müller, 2002, S. 59, 79f, 91-92, 221).

Die Omnipräsenz der Kette im Stadtbild spiegelt sich auch in zahlreichen Beschreibungen von Besuchern wider (Müller, 2002, S. 92f). So schreibt beispielsweise Giannozzo Manetti, ein auswärtiger Diplomat, der sich 1436/37 in Genua aufhielt, sehr beeindruckt über die scheinbar wichtigste Trophäe in Genua und deren beabsichtigte Wirkung: „catenam in minutas quasdam partes perfregerunt quas, lanuam delatas, celebrioribus urbis sue locis precipue et in hostio proprii portus et in publicis ianuis altius suspensas, ut quicunque vel ex mari vel ex terra urbem ingrederentur inviti etiam conspicerent in memoriam profligatorum hostium infixerunt” (zitiert nach Müller, 2002, S. 93, Anm. 263). „Sie brachen die Kette in etliche kleine Teile, die sie nach Genua transportierten und an besonders belebten Orten ihrer Stadt aufhängten, so vor allem am Eingang des eigenen Hafens und recht hoch an den Stadttoren, und sie brachten sie an in Erinnerung an die überwältigten Feinde, damit alle, die entweder vom Meer oder vom Land die Stadt betraten, sie sehen sollten, ob sie wollten oder nicht.“ (Übersetzung nach Müller, 2002, S. 93). Bei den von Giannozzo Manetti erwähnten unfreiwilligen Betrachtern ist vor allem an die gefangenen Pisaner zu denken, die sich in Genua aufhielten und gemahnt wurden, sich nicht mehr gegen die Genuesen aufzulehnen (Müller, 2002, S. 94). Einige Fragmente der Pisaner Hafenkette gelangten auch nach Murta (ein heutiger Vorort von Genua) und Moneglia an der Riviera di Levante. Diese damals Genua unterworfenen Gebiete stellten einige Truppen für die Kriegsschiffe und waren an dem Angriff auf Pisa und offenbar anschließend ebenso an der Beute beteiligt (Müller, 2002, S. 91). Auch in Moneglia wurde die Hafenkette zusammen mit einem Relief präsentiert (75,5 x 38 x 6,5 cm; in ca. 2,5 m Höhe angebracht). Bemerkenswert ist jedoch seine Ikonographie. Anders als das Genueser Relief, zeigt es zwei Ritterheilige (Georg und Demetrius oder Theodor), die über Drachen reiten. Lediglich seine Inschrift verweist auf die Einnahme des Pisaner Hafens: „IN NOMINE D(OMI)NI / AM(EN) MCCLXXXX / OC CADENA / TUERU(N)T / DE PORTU / PISA / NOR /U(M) OC OOPUS FECI / FIERI T D(OMI)NO TRA(N)CHEUS / STA(N)CO D€ MU / NELIA“ (zitiert nach Müller, 2002, S. 100, Anm. 299). „Im Namen des Herrn. Amen. 1290 raubten sie diese Kette aus dem Hafen der Pisaner; dieses Werk ließ Herr Trancheus Stanco da Moneglia anfertigen.“ (Übersetzung nach Müller, 2002, S. 99-100). Der kommunale Triumph tritt hier hinter der Würdigung der Schutzheiligen zurück. Im Genueser Relief mit seiner rein profanen Ikonographie wird dagegen nur die Lobpreisung der Stärke der Stadt mit seinem Heer thematisiert (Müller, 2002, S. 99-100).

Für Pisa bedeutete der Verlust der Kette bis in das 19. Jahrhundert eine offene Wunde, die sich erst schloss, als im Kontext der italienischen Einigung ein Großteil der Kette 1860 an Pisa zurückgegeben wurde. Heute ist sie dort im Camposanto ausgestellt. Mit der Restitution der Kette an Pisa und der Entfernung des Triumphreliefs von seinem ursprünglichen Anbringungsort an der Piazza di Ponticello, kam dem Genueser Relief eine weitere Bedeutungsebene hinzu. Sie berichtet von Diplomatie, Frieden und Versöhnung.

Quellen

Anbringungsorte der erbeuteten Pisaner Hafenkette:

An den Fassaden von S. Maria di Castello, S. Torpete, S. Salvatore, S. Donato, S. Ambrogio, S. Maria delle Vigne, S. Maria Maddalena, S. Giovanni di Prè, S. Matteo sowie an Porta Soprana, Porta dei Vacca, Palazzo di San Giorgio, Privathaus im Vico dritto an der Piazza di Ponticello. Außerdem an S. Martino in Murta (Commune di Genova) und an S. Croce in Moneglia (Riviera di Levante).

Annales Ianuenses. Fonti per la storia d’Italia. Istituto Storico Italiano per il medio evo. 1887-1993. 118 Bde., Rom.

Botto, I., 1984. Museo di Sant’Agostino, Genua: Museo di S. Agostino.

Corpus Inscriptionum Medii Aevi Liguriae 1978-1987. Bd. 2, Genova. Museo di Sant’Agostino, hrsg. von Sandra Origone und Carlo Varaldo, Genua.

Costa, L., 1892. A Jacopo Doria. Contro la proposta fatta da alcuni di restituire a Pise le catene del suo porto conquistate dai Genovesi nel 1290 (1859). In: Canzoniere. Genua, S. 130-134.

Haug, H., 2016. Annales Ianuenses. Orte und Medien des historischen Gedächtnisses im mittelalterlichen Genua, Orbis mediaevalis. Vorstellungswelten des Mittelalters, Bd. 15, hrsg. von A. Fößel u.a., Göttingen: V&R.

Lupo Gentile, M., Hrsg., 1936. Gli Annales Pisani di Bernardo Maragone, Rerum italicarum scriptores 6,2, Bologna: Zanichelli.

Müller, R., 2002. Sic hostes Ianua frangit. Spolien und Trophäen im mittelalterlichen Genua, Marburger Studien zur Kunst- und Kulturgeschichte, Bd. 5, hrsg. von I. Herklotz, K. Niehr und U. Schütte, Weimar: VDG.

Von der Höh, M., 2006. Erinnerungskultur und frühe Kommune. Formen und Funktionen des Umgangs mit der Vergangenheit im hochmittelalterlichen Pisa (1050-1150), Hallische Beiträge zur Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, Bd. 3, hrsg. von A. Ranft und M. Neugebauer-Wölk, Berlin: Akademie Verlag.


Empfohlene Zitierweise:
Kommunale Machtdemonstration: Die Pisaner Hafenkette in Genua, kommentiert von Lisa Heese, in: Translocations. Ikonographie: Eine Sammlung kommentierter Bildquellen zu Kulturgutverlagerungen seit der Antike, http://transliconog.hypotheses.org/kommentierte-bilder-2/kommunale-machtdemonstration-die-pisaner-hafenkette-in-genua, veröffentlicht am 16.05.2018.

 

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search