Schlagwort-Archive: Ägypten

1634: Verschiffung eines Obelisken in einer Stadtvedute im Vatikan

Kommentiert von: Luca Frepoli

Eine um 1634 entstandene Vedute der römischen Hafenstadt Civitavecchia wird im Vordergrund von der Darstellung eines antiken Ereignisses dominiert, nämlich dem unter Kaiser Augustus erfolgten Transport eines Obelisken aus der ägyptischen Stadt Heliopolis nach Rom im Jahre 10 v. Chr. Das Transportmittel, ein Frachtschiff, wird als besonders leistungsfähig ins Bild gesetzt und unterstreicht so zusätzlich die Bedeutung des transportierten Gegenstandes.

→ Weiterlesen

15. Oktober 1842: Die Preußische Expedition auf der Spitze der Cheopspyramide

Kommentiert von: Mariana Jung

Die Preußische Ägyptenexpedition wurde unter der Leitung von Karl Richard Lepsius (1810–1884) in den Jahren 1842–1845 mit dem Ziel durchgeführt, Ägypten und Teile Äthiopiens mit ihren altägyptischen Denkmälern zu erforschen. Die Expedition hatte maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung der Ägyptologie als Wissenschaftsdisziplin und auf die Museumslandschaft in Berlin und Europa. Das Bild entstand am 15. Oktober 1842, anlässlich des Geburtstages des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. auf der Spitze der Cheopspyramide.→ Weiterlesen