Schlagwort-Archive: auction

1900: The Auction of loot in Peking during the Boxer Rebellion

Commented by: Christine Howald

During the looting of Beijing in 1900, the British prize auctions took place on the spot – similar to those forty years earlier after the sacking of the Imperial Summer Palace. They were organized by General Gaselee and held in the grounds of the British legation. By the end of August 1900, the auctions had become a daily routine (except Sunday) and were attended by expats from all nations and even Chinese dealers.

→ Continue reading

2009: Versteigerung zweier bronzener Tierkreisköpfe aus dem Pekinger Sommerpalast durch das Auktionshaus Christie’s

Kommentiert von: Christine Howald

Im Oktober 1860 plünderten britische und französische Truppen im Zuge des Zweiten Opiumkrieges (1856-1860) den kaiserlichen Sommerpalast im Norden von Peking. Neben weiten Teilen der kaiserlichen Sammlung verschwanden mit den Plünderungen auch zwölf bronzene Tierkreisköpfe, die ehemals zu einem Brunnenarrangement gehörten. 2009 tauchten zwei dieser Köpfe auf einer Pariser Versteigerung des internationalen Auktionshauses Christie’s wieder auf und lösten eine internationale Debatte um den Umgang mit kolonialem Raubgut aus China aus.

→ Weiterlesen

1944: Kunstauktion im besetzten Frankreich

Kommentiert von: Elisabeth Furtwängler

Die hier fotografierte Verkaufsveranstaltung, unter der Leitung des commissaire-priseur Etienne-Ader im Juni 1944, fand nur wenige Wochen vor der Befreiung von Paris durch die Alliierten am 26. August statt. Das gutsituierte Publikum im voll besetzten Auktionssaal der Pariser Galerie Charpentier fällt ins Auge. Das Bild liefert ein eindrückliches Zeugnis davon, dass Auktionen zu gesellschaftlichen Ereignissen wurden, bei denen sich – scheinbar völlig unberührt vom immer näher rückenden Kriegsgeschehen – bei weitem nicht nur die (politische) Prominenz,  wie der später der Kollaboration beschuldigte René Bouffet, einfand, um in Kunst zu investieren.

→ Weiterlesen

1938: Information map for World Antique exhibition and on-site sale by Yamanaka & Co

Commented by: Ji Young Park

From early- to mid-20th century, Yamanaka & Company, one of the baggiest Japanese art dealerships before World War II, organized more than 150 sale exhibitions in Japan and other countries. It was through this company, that many art objects were obtained from China and Korea, at a time when these countries were struggling to establish their sovereignty over their territories.→ Continue reading