Schlagwort-Archive: Galerie

1959: Der Pergamonaltar wieder daheim. Die Briefmarke als Medium der DDR-Propaganda

Kommentiert von: Caroline Knopke

Der Pergamonaltar ist wohlbehütet zurückgekehrt! Im Rahmen einer umfangreichen Restitution an die Ost-Berliner Museen präsentierte sich die Sowjetunion in großer Geste als Retter und Beschützer des kulturellen Erbes. Auch die DDR-Regierung förderte dieses Image und feierte die Wiederkehr der Kunstschätze in Form von Ausstellungen, Publikationen und einer Sonderausgabe einer Briefmarkenserie.

→ Weiterlesen

1956: “EIN GESCHENK AN DAS DEUTSCHE VOLK”

Kommentiert von: Asja Wolf

Als Zeichen der propagierten »Deutsch-Sowjetischen-Freundschaft« wurden ab 1955 Teile der nach Kriegsende in die UdSSR überführten Sammlung der Dresdner Gemäldegalerie zurückgegeben. Die dadurch ermöglichte Wiedereröffnung des Semperbaus wurde auf einem Festzug anlässlich der 750-Jahr-Feier der Stadt Dresden als großzügige Geste russischer Protektion inszeniert.

→ Weiterlesen

1898-1899: Wenn Kulturgüter zu Waren werden. Verkauf einer Breslauer Benin-Sammlung

Kommentiert von: Mareen Linsner

Im Zuge der von Großbritannien durchgeführten, sogenannten Strafexpedition von 1897 raubten britische Marineeinheiten mehr als 3500 Objekte aus dem Königspalast von Benin. Auf der Aufnahme werden vier dieser Objekte – symmetrisch vor weißer Wand aufgereiht – dem europäischen Publikum zum Verkauf präsentiert. Die Fotografie reiht sich somit in eine westliche Tradition der Aneignung und Bedeutungsverschiebung der sogenannten Benin-Objekte ein.

→ Weiterlesen

1910: Archäologie unter Aufsicht der Flaggen

Kommentiert von: Denis Linsner, Mareen Linsner

Diese Fotografie, die den Besuch des Vorstehers der osmanischen Provinz Salihli bei den Grabungen des Archäologen Howard Crosby Butler im Jahre 1910 dokumentiert, verweist auf die von Misstrauen geprägte Kooperation zwischen internationalen Archäologen und spätem Osmanischen Reich. Hier spiegelt sich eine untergründig wirkende Konkurrenz und das starke Interesse der Nationalstaaten, das Prestige der Kulturgüter der Welt für sich nutzbar zu machen.

→ Weiterlesen

1813 (ca.): Napoleons Raub der Berliner Quadriga in der Karikatur

Kommentiert von: Andrea Meyer

Napoleon I. legt persönlich Hand an Schadows Quadriga – mit der ungelenken Inszenierung des Kaisers als gewöhnlicher Dieb zieht die Karikatur den europaweiten Kunstraub, der die Feldzüge des Franzosen begleitete, ins Lächerliche. Aus dem Motiv spricht ein Nationalempfinden, das in Preußen im Zuge der Befreiungskriege aufkam und sich nicht zuletzt an Raub und Rückeroberung der Quadriga entzündete.

→ Weiterlesen

1930er Jahre: Evakuierung von Kulturgütern aus dem Pekinger Palastmuseum während des Zweiten Sino-Japanischen Krieges

Kommentiert von: Christine Howald

Als japanische Truppen 1931 die Mandschurei okkupierten, befürchteten die chinesischen Machthaber sogleich ein weiteres Vordringen ins südlich gelegene Peking. Noch im selben Jahr begannen in der ehemaligen Hauptstadt Vorbereitungen zur Evakuierung der vormals kaiserlichen Sammlung. Als diese schließlich 1933, verpackt in über 19.000 Kisten, auf Reisen geschickt wurde, war nicht abzusehen, welch einen langen und beschwerlichen Weg die Kunstschätze vor sich hatten und dass nicht alle Objekte nach Peking zurückkehren würden.

→ Weiterlesen

1900: The Auction of loot in Peking during the Boxer Rebellion

Commented by: Christine Howald

During the looting of Beijing in 1900, the British prize auctions took place on the spot – similar to those forty years earlier after the sacking of the Imperial Summer Palace. They were organized by General Gaselee and held in the grounds of the British legation. By the end of August 1900, the auctions had become a daily routine (except Sunday) and were attended by expats from all nations and even Chinese dealers.

→ Continue reading

2009: Versteigerung zweier bronzener Tierkreisköpfe aus dem Pekinger Sommerpalast durch das Auktionshaus Christie’s

Kommentiert von: Christine Howald

Im Oktober 1860 plünderten britische und französische Truppen im Zuge des Zweiten Opiumkrieges (1856-1860) den kaiserlichen Sommerpalast im Norden von Peking. Neben weiten Teilen der kaiserlichen Sammlung verschwanden mit den Plünderungen auch zwölf bronzene Tierkreisköpfe, die ehemals zu einem Brunnenarrangement gehörten. 2009 tauchten zwei dieser Köpfe auf einer Pariser Versteigerung des internationalen Auktionshauses Christie’s wieder auf und lösten eine internationale Debatte um den Umgang mit kolonialem Raubgut aus China aus.

→ Weiterlesen

1944: Kunstauktion im besetzten Frankreich

Kommentiert von: Elisabeth Furtwängler

Die hier fotografierte Verkaufsveranstaltung, unter der Leitung des commissaire-priseur Etienne-Ader im Juni 1944, fand nur wenige Wochen vor der Befreiung von Paris durch die Alliierten am 26. August statt. Das gutsituierte Publikum im voll besetzten Auktionssaal der Pariser Galerie Charpentier fällt ins Auge. Das Bild liefert ein eindrückliches Zeugnis davon, dass Auktionen zu gesellschaftlichen Ereignissen wurden, bei denen sich – scheinbar völlig unberührt vom immer näher rückenden Kriegsgeschehen – bei weitem nicht nur die (politische) Prominenz,  wie der später der Kollaboration beschuldigte René Bouffet, einfand, um in Kunst zu investieren.

→ Weiterlesen

1953-1955: Eine Fotografie als Plädoyer für die Rückgabe von Museumsgut

Kommentiert von: Andrea Meyer

Die Fotografie (1953-1955) gewährt einen eng begrenzten Blick auf zwei Ausstellungssäle der Gemäldegalerie, die kurz zuvor ein neues Domizil an der Peripherie des damaligen Westberlin gefunden hatte. Die leeren Stuckrahmen an den Wänden geben unmissverständlich zu verstehen, dass in Dahlem alle Vorbereitungen für die dauerhafte Aufnahme des bis dahin in Wiesbaden ausgelagerten, zunächst vom US-Kunstschutz und dann von Hessen treuhänderisch verwalteten Kulturguts getroffen wurden. Etwa zeitgleich kehrten die ersten, als Trophäen beschlagnahmten Sammlungen aus der Sowjetunion in die DDR zurück. Die Aufnahme lässt sich daher als Dokument, ja Instrument des politisch-ideologischen Wettkampfs der Systeme deuten, in den auch der kulturelle Wiederaufbau nach 1945 eingebunden war.

→ Weiterlesen

2015: Heldenstilisierung als identitätspolitischer Akt

Kommentiert von: Flora Tesch

Mit einer Kombination aus Klassizismus und Realismus vergegenwärtigt der Künstler Mikel Olazabal 2015 eine kontroverse, historische Szene: Das Bild zeigt den vergleichsweise wenig bekannten Basken General Miguel Ricardo de Álava (1771-1843) bei der Rückeroberung der im spanischen Unabhängigkeitskrieges durch Frankreich angeeigneten Kunst und Kulturgüter. Als Auftragswerk der Stadt Vitoria, Hauptstadt des autonomen Baskenlandes, wird diese Darstellung zu einer politischen Geste.

→ Weiterlesen

2018: Caricature of Belgian debates on colonial era and repatriation

Commented by: Martin Hullebroeck

2018 marks the year of the first public debates on human remains collected during the colonial (and proto-colonial) era and held in Belgian scientific institutions and museums. Here, we will examine a caricature of press cartoonist Pierre Kroll and its various references to the Belgian context, the skull of Lusinga in the Musée des Sciences naturelles (Museum of Natural Science) and the Chimù figure in the Musée royaux d’Art et d’Histoire (Royal Museums of Art and History).

→ Continue reading

1634: Verschiffung eines Obelisken in einer Stadtvedute im Vatikan

Kommentiert von: Luca Frepoli

Eine um 1634 entstandene Vedute der römischen Hafenstadt Civitavecchia wird im Vordergrund von der Darstellung eines antiken Ereignisses dominiert, nämlich dem unter Kaiser Augustus erfolgten Transport eines Obelisken aus der ägyptischen Stadt Heliopolis nach Rom im Jahre 10 v. Chr. Das Transportmittel, ein Frachtschiff, wird als besonders leistungsfähig ins Bild gesetzt und unterstreicht so zusätzlich die Bedeutung des transportierten Gegenstandes.

→ Weiterlesen

1902: Transport antiker Marmorsäulen in der Umayyaden-Moschee von Damaskus

Kommentiert von: Sebastian Willert

Nach einem Brand im Jahr 1893 war die Umayyaden-Moschee in Damaskus stark beschädigt worden. Das Evkaf-ı Hümayun (Stiftungsministerium) sah zunächst vor, den Sakralbau nach überarbeiteten Planungen neu aufzubauen. Der osmanische Museumsdirektor Osman Hamdi Bey (1842–1910) setzte jedoch durch, dass eine Rekonstruktion der Moschee umgesetzt wurde, die eine Inkorporation antiker römischer Elemente in den Sakralbau vorsah. Die Restaurierung von antiken Objekten und ihre Eingliederung in das muslimische Heiligtum sollte der Integration einer vielschichtigen Vergangenheit in die osmanische Identität dienen. Die Fotografie zeigt den Transport einer antiken römischen Marmorsäule nach der Restaurierung.

→ Weiterlesen

1849: Entdeckung von Ninive

Kommentiert von: Sebastian Willert

In der Abbildung sind lediglich Angehörige der lokalen Bevölkerung während der Entdeckung einer kolossalen antiken Skulptur im Kontext der Exkursion und Ausgrabung Austen Henry Layards dargestellt. Dennoch ist sie Ausdruck der britischen Beanspruchung der Funde als Zeugnisse eines kulturellen Erbes, in dessen Tradition sich das Empire zu stilisieren suchte. Antike Objekte wurden als Zeugnisse der europäischen Zivilisation definiert, die es in den heimischen Museen auszustellen galt, um sie somit vor der Vergessenheit vor Ort zu bewahren.

→ Weiterlesen